Rheumatologische Erkrankungen

Raus aus der Fatigue

Fast jeder zweite Patient mit einer rheumatischen Erkrankung ist von einer Fatigue betroffen. Die Behandlung reicht von vermehrter Aktivität bis zur…

Rheumatologie

Antientzündliche Ernährung

Was können Rheuma-Diäten?

Man ist, was man isst: Wer als Rheumapatient lieber grünen Tee statt Kaffee trinkt und statt nachzusalzen seine Speisen mit Chili aufpeppt, fährt…

Rheumatologie

Plaque-Psoriasis und Psoriasisarthritis

Noch mehr Benefit mit Biologika der neuen Generation

Biologika der neuesten Generation können sowohl bei der Plaque-Psoriasis als auch der Psoriasisarthritis erfolgreich eingesetzt werden, mit…

Medizin und Markt Rheumatologie

Anti-TNF-α-Therapie

Keine Pause in Schwangerschaft und Stillzeit erforderlich

Auch wenn sich TNF-α-Blocker nach der Geburt im Blut des Babys nachweisen lassen, gefährdet eine Therapie der Schwangeren weder sie noch das Kind. Ein…

Rheumatologie , Gastroenterologie

Rheumatoide Arthritis

Passivrauchen erhöht Risiko

Passivrauchen ist auch für die Gelenke gefährlich. Bei Frauen, die niemals geraucht haben, erhöht es das Risiko für eine rheumatoide Arthritis.

Rheumatologie

Rheuma

Die statinassoziierte Myopathie und ihre Risikofaktoren

Unter Statinen droht die Entwicklung von Myopathien. Welche Risikofaktoren besonders häufig zu einer Simvastatin-Myopathie führen wurde in einer…

Rheumatologie , Kardiologie

Rheumatoide Arthritis

Warum gerade ich – und was kann ich tun?

Es gibt viele Lebensstilfaktoren, die die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis fördern. Auch nach der Diagnose können Betroffene die…

Rheumatologie