Versorgung von Rheumapatienten nicht allein wegen der Coronapandemie ändern!

Wer an einer rheumatischen Erkrankung leidet, hat nicht per se ein höheres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion oder einen schweren Verlauf von…

Infektiologie , Rheumatologie

Steroide: Rheumatiker durch Muskelschwund und Infektionen bedroht

Um die Inflammation einzudämmen, erhalten Rheumakranke häufig Glukokortikoide. Doch die zerstören die Muskeln, sodass Patienten nach langer Gabe…

Rheumatologie

Bei Coxarthrose und Gonarthrose viel bewegen

Das gute Wetter und die Lockerungen im ganzen Land treiben die Menschen wieder nach draußen. Gut so! Patienten mit Cox- und Gonarthrose können von…

Rheumatologie

Schübe bei rheumatoider Arthritis: Zwischen Schmerz und Krankheitsaktivität unterscheiden

Schauen Sie genau hin, wenn ein Patient über einen Schub seiner rheumatoiden Arthritis klagt. Stecken Schmerzen oder Krankheitsaktivität dahinter?…

Rheumatologie

Rheuma: Alkohol in Maßen reguliert Immunreaktion

Alkohol, maßvoll genossen, könnte der Entstehung von Autoimmunkrankheiten entgegenwirken. Der zugrunde liegende Mechanismus konnte nun geklärt…

Rheumatologie

IL-1-Hemmer wirkt bei Diabetes plus rheumatoider Arthritis doppelt

Der Interleukin-1-Hemmer Anakinra unterdrückt inflammatorische Signalwege. Deshalb eignet er sich für Patienten, die sowohl an einer rheumatoiden…

Diabetologie , Rheumatologie

Biopsie der Schläfenarterie bei Riesenzellarteriitis oft nicht nötig

Die Biopsie der A. temporalis galt bisher als Goldstandard bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis. Man kann aber auf die Probenentnahme verzichten,…

Rheumatologie