Beiträge aus Medizin und Forschung

Linksseitige Pankreastumoren

Minimalinvasive Pankreatektomie nicht unterlegen

Der linksseitige Pankreastumor muss nicht unbedingt offen reseziert werden. Einer aktuellen Studie zufolge ist ein minimalinvasives Vorgehen der…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Albuminurie

Schlechte Niere, mieses Outcome

Dass sich die Leistungsfähigkeit der Niere für die Prognose nutzen lässt, hat das CKD Prognosis Consortium mittels einer großen Metaanalyse gezeigt.

mehr
Nephrologie

Energie aus Zucker

Jungbrunnen für Herzmuskelzellen

Der Energiestoffwechsel von Herzmuskelzellen lässt sich umprogrammieren, und das hat offenbar positive Effekte auf die Regenerationsfähigkeit.

mehr
Kardiologie

NAFLD

Fettleber birgt viele Risiken

Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes haben auch eine Fettleber. Welche pharmakologischen Möglichkeiten gibt es? Und was ist bei der Diagnose einer…

mehr
Diabetologie

Post-COVID ohne COVID

Langzeit-Symptome nach Atemwegsinfekten genau so häufig

Bei Post-COVID­ bleibt bislang noch vieles im Vagen. Wie häufig ist das Syndrom beispielsweise? Sind eher persistierende oder eher neu aufgetretene…

mehr
Infektiologie

Kardiovaskuläre Ereignissen

Vorsicht mit Anticholinergika

Anticholinerg wirkende Medikamente haben in der Theorie das Potenzial, das kardiale Risiko zu erhöhen. Doch lässt sich ein solcher Zusammenhang auch…

mehr
Kardiologie

Demenzen

Lungenentzündungen und Septitiden erhöhen das Risiko

Aus epidemiologischen Studien gibt es reichlich Evidenz dafür, dass eine durch Infektionen ausgelöste systemische Inflammation mit einem erhöhten…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Infektiologie

E-Scooter

„Höchst unfallträchtig“

Seit mehr als drei Jahren gibt es eine weitere potenzielle Unfallursache auf deutschen Straßen: die E-Scooter. „Mit dem neuen Konzept der Mobilität…

mehr
Neurologie

Chronische Nierenerkrankung

Ballaststoffe hui, Phosphat pfui

Die richtige Lebensmittelauswahl kann großen Einfluss auf den Verlauf einer chronischen Nierenerkrankung haben. Was gehört zu einer nierengesunden…

mehr
Nephrologie

Positivität

Abspeckerfolg hängt von der Kommunikation ab

Der Ton macht die Musik: Abspeckprogramme sind effektiver, wenn der behandelnde Arzt sie dem übergewichtigen Patienten als gute Nachricht empfiehlt.

mehr
Diabetologie

Schwindsucht im Bauch

Darmtuberkulose muss sicher von Morbus Crohn abgegrenzt werden

Wenn Mykobakterien den Darm befallen, wird die Infektion leicht mit einem Morbus Crohn verwechselt. Daher sollte man bei chronischen…

mehr
Gastroenterologie

Amlodipin

Bedenken gegenüber dem Antihypertensivum unnötig

Der Kalziumantagonist Amlodipin wirkt sich bei Hypertoniepatienten nicht negativ auf die Herzfunktion aus.

mehr
Kardiologie

COVID-19

Sicher im Vorbeigehen

Läuft man an einem mit SARS-CoV-2 Infizierten vorbei, lässt sich eine mögliche Ansteckung auch ohne das Tragen einer Maske verhindern:

mehr
Infektiologie

Profifußball

Ruhm steigt nicht zu Kopf

Hypertonikern wird häufig zum Ausdauersport geraten. Doch es gibt weitere Trainingsarten, die den Blutdruck senken sollen. Deren Wirksamkeit haben…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Antihistaminikum

Allergiesymptome rund ums Jahr behandeln

IgE-vermittelte Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben etc. machen vielen Betroffenen ganzjährig zu schaffen, wie eine aktuelle Umfrage…

mehr
Medizin und Markt Allergologie

Rheuma erhöht Krebsrisiko

Auch Medikation hat einen Einfluss

Patienten, die sich mit einer rheumatoiden Arthritis (RA) in Behandlung befinden, haben ein erhöhtes Risiko, zusätzlich an Krebs zu erkranken.

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Schädel-Hirn-Traumata

Die Kopfverletzungen und das liebe Herz

Geht es um die Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Verletzungen, denkt man vor allem an neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimerdemenz oder das…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Rektale Tastuntersuchung

Zu hohe Fehlerquote bei Prostatakrebs-Screening-Test

Die rektale Tastuntersuchung ist als Screeningmaßnahme zur Detektion eines Prostatakarzinom für Männer ab 45 nicht geeigent. Gemäß einer Studie des…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Tai Chi verbessert die Gesundheit

Liegt der Schlüssel in der Herzfrequenzvariabilität?

Tai Chi wirkt sich positiv auf die Herzfrequenzvariabilität aus, was möglicherweise seine gesundheitlichen Vorteile erklärt. Allerdings trifft die nur…

mehr
Kardiologie

Mono­klonaler Antikörper Tezepelumab

Zugriff an der Spitze der Entzündungskaskade

Die meisten der beim schweren Asthma eingesetzten Biologika adressieren nur einen Teil der relevanten Entzündungstreiber. Eine Alternative bietet  ein…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Akuter Anfall

Gicht, lass nach!

Heftige Schmerzen im Großzehengrundgelenk, Rötung und Schwellung: Die akuten Folgen von erhöhten Harnsäurewerten sind meist leicht zu erkennen. Die…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diabetes

Vorzeitiger Krankheitsbeginn kostet Lebenszeit

Wer bereits in jungen Jahren an Typ-2-Diabetes erkrankt, hat ein höheres relatives Mortalitätsrisiko als Menschen ohne die Stoffwechselkrankheit.

mehr
Diabetologie