
Anzeige
Acetylsalicylsäure könnte Hepatitispatienten vor Leberkrebs schützen

Die meisten hepatozellulären Karzinome entstehen auf der Grundlage einer chronischen Hepatitis-B- oder Hepatitis-C-Infektion. Ersten Studien zufolge scheint Acetylsalicylsäure (ASS) der Karzinogenese entgegenzuwirken, berichten die Hepatologin Dr. Tracey G. Simon vom Massachusetts General Hospital in Boston und Kollegen. Sie haben diese Hypothese im Rahmen einer registerbasierten Kohortenstudie geprüft.
Mithilfe verschiedener schwedischer Datenbanken identifizierten die Wissenschaftler 14 205 Erwachsene, die zwischen 2005 und 2015 an einer chronischen Hepatitis B oder C erkrankt und – beispielsweise aufgrund einer kardiovaskulären Indikation – erstmals auf niedrig dosiertes ASS…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.