
Anzeige
Schwarzer Hautkrebs: Tägliche ASS-Einnahme erhöht das Risiko bei Männern

Mittels der RADAR*-Methode untersuchten US-amerikanische Wissenschaftler den potenziellen Zusammenhang zwischen der langfristigen Einnahme von Acetylsalicylsäure und der Diagnose eines malignen Melanoms. Dafür werteten sie die Daten von mehr als 195 000 Patienten aus, die kein Melanom in der Vorgeschichte hatten und mindestens fünf Jahre lang beobachtet werden konnten. Bei 1187 von ihnen war bekannt, dass sie ein Jahr oder länger täglich 81 oder 325 mg ASS eingenommen hatten.
Die Analysen ergaben, dass die tägliche ASS-Medikation das Risiko, eine Melanomdiagnose zu erhalten, im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöhte – allerdings nur bei Männern (Relatives Risiko: 1,83). Bei…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige