Glukokortikoide und Corona: Laufende Therapie nicht unterbrechen!

„Cortisonspray“ trotz Corona? Das fragen sich derzeit viele Patienten mit Rhinitis oder Rhinosinusitis. Ein Positionspapier von Experten aus…

Infektiologie , Allergologie , Pneumologie

Allergiker häufiger nasal provozieren

Zu wenige Ärzte haben die lokale allergische Rhinitis auf dem Schirm. Vielleicht auch, weil die Routinediagnostik dabei versagt. Mit nasalen…

Allergologie

Neues zur Behandlung der Urtikaria

Derzeit gilt Omalizumab als Mittel der Wahl, wenn bei der chronischen Urtikaria das Antihistaminikum nicht anspricht. Studien zeigen, dass zukünftig…

Dermatologie , Allergologie

Klimawandel macht Pollenallergikern immer früher zu schaffen

Knapp 16 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer pollenbedingten Allergie.1 Dabei stellen viele Patienten fest, dass ihre Symptome immer…

Medizin und Markt Allergologie

DRESS-Syndrom: Immunsuppressivum lindert gefährliche Arzneimittelreaktion

Obwohl Ciclo­sporin bei vielen Hauterkrankungen zum Einsatz kommt, verwendet man es beim Exanthem im Rahmen eines DRESS-Syndroms nur selten. Dabei…

Allergologie

Erdnussallergiker meiden zu oft Mandeln, Walnüsse und andere Knabberkerne

Nicht alles, was Nuss heißt, bringt einen Erdnussallergiker gleich um. Das haben viele aber noch lange nicht verinnerlicht. Sie fürchten alle…

Allergologie

Anti-IgE auch gegen Nahrungsmittelallergie?

Beim schweren IgE-vermittelten Asthma hat sich der Antikörper Omalizumab bereits bewährt. Erste Fallberichte weisen darauf hin, dass das Biologikum…

Medizin und Markt Allergologie