Allergologie

Kranke zu Immungesunden machen

Die Nase läuft, die Augen jucken und der Hals kratzt – bei Heuschnupfensymptomen greifen viele Patienten erst einmal zu freiverkäuflichen…

Allergologie

IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie

Mit Prick- und IgE-Test die orale Provokation umgehen

Der orale Provokationstest gilt zwar als Standard, sollte aber nur noch in unklaren Fällen zum Einsatz kommen. So sieht es die kürzlich aktualisierte…

Allergologie

Hypersensitivität auf PPI

Pricken, provozieren und Alternative finden

Hypersensitivitätsreaktionen nach Einnahme von PPI treten in 1–3 % der Fälle auf. Da viele Patienten die Säureblocker schlucken, ist die absolute Zahl…

Allergologie , Gastroenterologie , Dermatologie

Allergietherapie

Antihistaminikum der 2. Generation macht nicht müde

IgE-vermittelte Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben etc. machen vielen Betroffenen ganzjährig zu schaffen, wie eine aktuelle Umfrage…

Medizin und Markt Allergologie

Erdnussallergie

Jeder Bissen ein Risiko

Die Allergie auf Erdnussproteine ist eine der häufigsten Ursachen für eine anaphylaktische Reaktion mit tödlichem Ausgang. Eine frühe Diagnose kann…

Allergologie

Notfall Anaphylaxie

Empfehlungen für Akutsituation und Prävention

Juckreiz, Atemnot, Kreislaufschock – bei einer schweren allergischen Sofortreaktion kann die richtige Therapie Menschenleben retten. Nach…

Allergologie

Übeltäter Schimmelpilz

Wie man Exposition und Symptomatik diagnostisch in Einklang bringt

Schimmelpilze in der Wohnung zu tolerieren, kann gefährlich werden. Es drohen Allergien, Vergiftungen und systemische Mykosen. Für deren Diagnostik…

Allergologie