Die Haut reagiert empfindlich: Jeder Vierzehnte entwickelt eine Arzneimittel-Hypersensitivität

Ob fleckig, juckend mit Papeln oder schwer bullös: Bei Hypersensitivitätsreaktionen gegen Arzneimittel gibt es etliche Varianten, die die Diagnostik…

Dermatologie , Allergologie

Einheitliche Kennzeichnung der unbeabsichtigten Allergene gefordert

Setzt ein Hersteller eines von 14 definierten Allergenen ein, muss er es auf der Verpackung deklarieren. Der Hinweis „Spuren von ...“ ist weniger…

Allergologie

Vom Sushi-Restaurant in die Notaufnahme

Den Besuch in einer Frankfurter Sushi-Bar dürfte eine japanische Familie wohl nie vergessen. Nach dem Essen entwickelte die knapp zweijährige Tochter…

Allergologie

Neophyten: Ambrosia-Gefahr wird unterschätzt

Mit den Neophyten – also ursprünglich nicht in einem Gebiet heimischen Pflanzen – kommen die Pollen. Und mehr Pollen bedeuten mehr Sensibilisierungen…

Allergologie

Gemobbt wegen der Nahrungsmittelallergie

Warnhinweise auf Speisekarten im Restaurant oder auf Verpackungen im Supermarkt zu studieren­, ist das tägliche Brot von Nahrungsmittelallergikern.…

Allergologie

Anaphylaxie: Risikofaktoren bei Patienten besser einschätzen

Eine Anaphylaxie erfordert die zügige Gabe von Adrenalin. Doch dieser therapeutische Goldstandard wird offenbar noch unzureichend umgesetzt.

Allergologie

Weniger Allergien bei reduzierter Körperhygiene

Jugendliche, die das Duschen oder Baden gerne mal ausfallen lassen, entwickeln seltener Allergien als Fans der Körperhygiene.

Allergologie