Wie Hausstaub bei der Abwehr atopischer Erkrankungen hilft

Die Flora auf Bauernhöfen schützt Kinder bekanntermaßen vor Allergien. Jetzt zeigt sich: Auch in Städten senkt früher Kontakt zu „Schmutz“ und…

Allergologie

Allergie durch Schabe, Zecke, Floh & Co.

Ungeziefer im Haus ist nicht nur lästig, es kann auch zu Sensibilisierungen führen und Allergien hervorrufen. Wissenswertes über kleine…

Allergologie

Immuntherapie gegen Allergie: subkutan oder sublingual?

Kaum ist der Frühling da, fragt so mancher Heuschnupfengeplagte nach einer spezifischen Immuntherapie. Doch was leistet die Hyposensibilisierung?

Allergologie

Dysphagie bei Kindern: an „Asthma der Speiseröhre“ denken

Wenn Kinder über Dysphagie klagen oder nicht gedeihen, lohnt ein Blick in die Speiseröhre. Nicht selten findet sich eine eosinophile Ösophagitis.

Allergologie

Heuschnupfen vergällt den Obstgenuss

Pollenallergiker werden nicht nur von Heuschnupfen und Asthma gequält. Aufgrund von Kreuzallergien ist ihnen oft auch der Genuss von Obst, Gemüse und…

Allergologie

Penicillin-Allergie nur Fehlalarm? ?So sichern Sie die Diagnose!

Ihr Patient gibt an, allergisch auf Penicillin zu sein. Doch stimmt das? Ein Experte empfiehlt, die Allergie genauer abzuklären.

Allergologie

Asthmatherapie im Wandel: Experte sagt zwei wichtige Veränderungen voraus

Es gibt zwei wesentliche Neuerungen in der Behandlung des Asthma bronchiale: RABA dürften an Stellenwert verlieren und vor allem bei schwer…

Allergologie