Adjuvanzien für die Immuntherapie sind zu wenig untersucht

Adjuvanzien spielen bei der Immuntherapie eine wichtige Rolle. Sie erhöhen die Immunogenität des Allergens und senken gleichzeitig das Risiko einer…

Allergologie

Angriffe von Insekten und Milben richtig einordnen

Blutvergiftung, Tropenkrankheit, allergischer Schock: Bei Insektenstichen oder -bissen fürchten manche Patienten gleich das Schlimmste. Eine Kollegin…

Dermatologie , Allergologie

So diagnostizieren Sie Nahrungsmittelallergien richtig

Einer vermuteten Nahrungsmittelallergie auf die Spur zu kommen, ist ein mühsamer Weg. Häufig wird die Diagnose voreilig gestellt und die unter…

Allergologie

Lässt sich eine Systemreaktion auf Bienen- oder Wespengift vorhersagen?

Der eine bekommt nach einem Wespenstich eine juckende Schwellung, der andere erleidet einen Schock. Forscher haben untersucht, ob das am…

Allergologie

Schwere Atopie in der Schwangerschaft: Welches Risiko bergen Biologika für Mutter und Kind?

Die schwere atopische Erkrankung Ihrer Patientin haben Sie mit dem Biologikum endlich im Griff, doch nun ist sie schwanger oder möchte es werden.…

Allergologie , Gynäkologie

Bei chronischer Urtikaria erweist sich ein neuer Antikörper als überlegen

In der Behandlung der chronischen spontanen Urtikaria ist das Ziel die komplette Symptomfreiheit bzw. das Verschwinden der Krankheit. Omalizumab war…

Medizin und Markt Allergologie , Dermatologie

Verbotenes Kontaktallergen – Methylisothiazolinon ist weiterhin in vielen Kosmetika enthalten

Die Verwendung von Methylisothiazolinon als Konservierungsstoff ist wegen der epidemischen Zunahme der assoziierten Kontaktallergien mittlerweile mit…

Allergologie