Schimmelpilzbelastung zwischen Allergie und Phobie

Schimmelbestandteile kommen fast ubiquitär vor. Dennoch gibt es nur wenige Menschen, die wirklich gegen Pilze in der Schlafzimmerecke sensibilisiert…

Pneumologie , Allergologie

Kreuzreaktivität: Genaue Allergiediagnostik gelingt nur molekular

In der modernen Diagnostik von Allergien verliert das Konzept der Pflanzenfamilie immer mehr an Bedeutung. Viel aussagekräftiger ist es, sich die…

Allergologie

Was bei Anaphylaxie in der Praxis zu tun ist

Eine schwere anaphylaktische Reaktion in der Praxis – selbst für routinierte Ärzte eine Schreckensvision. Mit einigen einfachen Regeln ist man…

Medizin und Markt, Fortbildung Allergologie

WDEIA: Glutensensibilisierung manifestiert sich mitunter erst durch Kofaktoren

Bauchschmerzen und Ausschlag nach dem Sport? Anaphylaktische Reaktionen treten nicht immer nur nach alleiniger Allergenkonfrontation auf. Bei der…

Allergologie , Gastroenterologie

Hyposensibilisierung trotz Corona

Das Immunsystem während der Coronapandemie mit einer Desensibilisierung belasten, geht das? Ja, sagen die Experten.

Allergologie

Immuntherapie: Besonders Gräserpollenallergiker profitieren

Fast zwei Drittel weniger Medikamente brauchen Patienten allergischer Rhinitis, wenn sie sich mindestens zwei Jahre lang mit einer subkutanen…

Allergologie , Pneumologie

Allergische Rhinokonjunktivitis: Hyposensibilisieren mit System

Ein Algorithmus, zwei Pro-/Contra-Grafiken – schon steht die Hyposensibilisierungsstrategie für Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis. Ganz…

Allergologie