Pemphigus vulgaris

Rituximab-Antikörper verschlechtern Remissionsraten nicht

Der Anti-CD20-Antikörper Rituximab ist als Erstlinientherapeutikum beim mäßigen bis schweren Pemphigus vulgaris zugelassen. Ein beträchtlicher Anteil…

Dermatologie , Allergologie

Nahrungsmittelintoleranzen

Was zu tun ist, wenn Lebensmittel nicht vertragen werden

Nahrungsmittelintoleranzen sind zwar nicht gefährlich, aber überaus lästig. Eine frühzeitige Diagnose kann Betroffenen viel Leid ersparen.

Gastroenterologie , Allergologie

Allergische Rhinitis

Olfaktorisch kaltgestellt

Riechstörungen werden heutzutage sofort mit SARS-Cov-2 in Verbindung gebracht. Doch sollte man differenzieren, denn es gibt auch andere Erkrankungen,…

Allergologie

Erdnussallergie

Die Spuren verwischen

Viele junge Patienten mit Erdnussallergie meiden Veranstaltungen, bei denen sie mit kontaminierten Lebensmitteln in Kontakt kommen könnten. Zu groß…

Allergologie

Allergische Rhinitis

„Wir hätten geglaubt, dass der Antikörper die Wirksamkeit der SCIT verstärkt“

Dupilumab verbessert nicht die Wirkung einer spezifischen Immuntherapie, z.B. gegen Gräserpollenallergie, kann aber die Nebenwirkungen der SCIT…

Allergologie

Klimawandel

Baumpollen im Jahresabo

Der saisonale Baumpollenflug ist im Wandel begriffen. Dies hat Auswirkungen auf die tagesaktuelle Vorhersage und langfristige Prognose.

Allergologie

Nahrungsmittelallergie

Die wichtigsten Schritte zur Diagnose

 Für die Diagnose einer Nahrungsmittelallergie  reichen manchmal schon Anamnese und Hauttest. Bei einer Kontraindikation für Letzteren ist die Messung…

Allergologie