Mit oraler Immuntherapie die Erdnussallergie kontrollieren?

Erdnuss-Spuren sind in vielen Lebensmitteln vorhanden, Allergiker sind steter Gefahr ausgesetzt. Desensibilisierung ist in Studien bei der Mehrheit…

Allergologie

Nahrungskarenz bei Pollenallergien?

Pollenallergiker reagieren oft auch auf Äpfel oder Nüsse. Müssen Ihre Patienten auf Nahrungsmittel verzichten um gefährlichen Kreutzreaktionen…

Allergologie

Berufserkrankung Asthma: Provokationstests zum Nachweis?

Provokationstests werden von vielen Arbeitsgerichten bei der Beweisführung anerkannt. Lohnt es sich, das Risiko einzugehen?

Allergologie

Allergien: Ist die SLIT zu Recht im Aufwind?

Zur Desensibilisierung von Allergiepatienten wird die sublinguale Immuntherapie eingesetzt. Nachteilig ist die niedrige Compliance.

Allergologie

Wespenstich: Leben retten bei Anaphylaxie

Wer einmal nach einem Insektenstich eine systemische Reaktion gezeigt hat, schwebt in erheblicher Gefahr für eine erneute gravierende Anaphylaxie.

Allergologie

Immuntherapie gegen Allergie: subkutan oder sublingual?

Kaum ist der Frühling da, fragt so mancher Heuschnupfengeplagte nach einer spezifischen Immuntherapie. Doch was leistet die Hyposensibilisierung?

Allergologie

Dysphagie bei Kindern: an „Asthma der Speiseröhre“ denken

Wenn Kinder über Dysphagie klagen oder nicht gedeihen, lohnt ein Blick in die Speiseröhre. Nicht selten findet sich eine eosinophile Ösophagitis.

Allergologie