Anaphylaxie

Panne im System

Nach einer Impfung reagiert ein Patient mit einer schweren Anaphylaxie und kollabiert. Gut, wenn in einer solchen Situation jeder Praxismitarbeiter…

Medizin und Markt, Fortbildung Allergologie

Laktose- und Fruktoseintoleranz

Treibstoffe für Biogase

Die Bedeutung einer Laktose- oder Fruktoseintoleranz ist umstritten. Sie lässt sich zwar bei vielen Patienten nachweisen. Aber nur wenige entwickeln…

Gastroenterologie , Allergologie

Pollenallergie

Stadtbewohnern blüht etwas

Wenn eine Hyposensibilisierung nicht funktioniert, hatte man eventuell das falsche Pollenallergen im Visier. Zur weiteren Abklärung sollte auf weniger…

Allergologie

Insektenstiche

Verstärkte Lokalreaktion ist kein Grund für eine Immuntherapie

Bei Stichen von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen lohnt sich Schubladendenken. Denn eine erneute Hymenopterenattacke führt selten zu einem…

Allergologie

Nahrungsmittelallergien bei Kindern

Ein Blick in die Zukunft

Die Erforschung von Nahrungsmittelallergien läuft auf Hochtouren, sodass sich mittelfristig vieles ändern wird. Denkbar wären das Ende der…

Allergologie

Nicht-spezifische Lipidtransfer-Proteine

Allergisch gegen Pfirsich

Bei allergischen Reaktionen auf pflanzliche Nahrungsmittel können nicht-spezifische Lipidtransfer-Proteine eine wichtige Rolle spielen. Häufig wird…

Allergologie

Primärprävention von Allergien

„Toleranz kann nur entstehen, wenn man sich Allergenen aussetzt“

Fast jedes dritte drei- bis sechsjährige Kind ist gegen bestimmte Allergene sensibilisiert. Lässt sich das verhindern, und wenn ja, wie? Derzeit…

Allergologie