Kontaktallergene

Gefahren lauern in Kosmetika, Medizindevices und Acrylnägeln

Aufgrund zunehmender Kontaktallergien wurden Isothiazolinone aus Kosmetika verbannt. Neue Konservierungsmittel bieten zwar eine Alternative, haben…

Allergologie

Immuntherapie

Von der Biene auf die Wespe gekommen

Bei der allergenspezifischen Immuntherapie gibt es medizinische Risikofaktoren, aber auch ein Behandlungsfehler ist schnell passiert – das zeigt ein…

Allergologie

Deutschland

Überschätzte Weizenallergie

Wer meint, unter einer Weizenallergie zu leiden, sollte dies allergologisch abklären lassen. Denn diese Form der Sensibilisierung ist viel seltener…

Allergologie

Perenniale Beschwerden

Allergie aus den Vorräten

Wenn Allergiker nicht oder nur unzureichend auf eine Immuntherapie gegen Hausstaubmilben ansprechen, sollte man als Ursache nahe Verwandte der…

Allergologie

Nahrungsmittelallergie

Soforttypreaktion löst bei Kindern Schlafattacken aus

Eine allergische Akutreaktion auf Nahrungsmittel führt bei kleinen Kindern oft zu einem imperativen Schlafzwang. In einer Studie war jedes achte Kind…

Allergologie , Pädiatrie

Penicillinallergie

Zunge dick, Test negativ

Bei einer isolierten Zungenschwellung nach Penicillingabe sollte man an eine Allergie denken – auch wenn alle üblichen Tests darauf negativ ausfallen.

Allergologie

Bienen- und Wespengiftallergien

Hyposensibilisierung ist fast immer erfolgreich

Durch die Anamnese, einen einfachen Hauttest sowie die serologische Testung auf  Markerallergene können Bienen- und Wespengiftallergien gut…

Allergologie