Oh weh, oh weh, das IgE

Kein Aktionismus bei Verdacht auf IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien

Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel lösen bei Betroffenen und deren Familien häufig Stress und Angst aus. Indem man prüft, ob es sich um…

Allergologie

Mensch, sei doch nicht so intolerant! 

Wie man Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf die Spur kommt

Das Spektrum an Nahrungsmitteln, die eine Unverträglichkeitsreaktion auslösen können, ist groß. Die Ursachenforschung gleicht oft der Suche nach der…

Gastroenterologie , Allergologie

Mastzellen außer Kontrolle

Diagnostik und Therapie der systemischen Mastozytose

Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…

Allergologie , Dermatologie , Gastroenterologie , Angiologie

Allergisch gegen das Antiallergikum

Nicht immer nur an die üblichen Verdächtigen denken

Treten nach einer Medikamentengabe allergietypische Symptome auf, bedarf es der umfassenden Abklärung. Nur so lassen sich gefährliche Situationen…

Allergologie , Pneumologie

Kleiner Stich mit großer Wirkung

Bienen- und Wespengiftallergien erkennen und der Anaphylaxie vorbeugen

Eine Insektengiftallergie kann lebensbedrohlich sein. Doch vieles, was eine Patientin oder einen Patienten im ersten Moment verängstigt, geht…

Allergologie , Pneumologie

Chronische spontane Urtikaria

Gezielte Maßnahmen verbessern die Krankheitskontrolle bei CSU

Die chronische spontane Urtikaria betrifft in Deutschland bis zu 1 % der Erwachsenen und 1,7 der Kinder. Wie der Weg zu Diagnose und Therapie weniger…

Dermatologie , Allergologie

AIT und Biologikum

Im Duett gegen die Allergie

Eine Allergenimmuntherapie (AIT) zeigt gute Erfolge bei vielen IgE-vermittelten Allergien. Aber es ist wie immer Luft nach oben. Wie Prof. Dr. Stephen…

Allergologie