Der Anaphylaxie genetisch kommen

Ursache kann eine hereditäre a-Tryptasämie sein

Eine Mastozytose geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere anaphylaktische Reaktionen einher. Weniger bekannt ist, dass das auch für die…

Pneumologie , Allergologie

Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel nicht unnötig verdächtigen

Längst nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gleich eine Allergie. In einer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin erläutert eine Expertin…

Gastroenterologie , Allergologie

Allergologie

Komponententestung mit Maß und Ziel

Als allergologisches Werkzeug ist die Komponentendiagnostik sehr nützlich, weil sie exaktere Resultate liefert. Doch längst nicht jeder Patient…

Allergologie DGP-Kongress 2024

Extremwetterereignisse

Auf Gewitterasthma vorbereitet sein

Der Klimawandel erhöht auch das Risiko für schwere Gewitter. Diese können vor allem bei schlecht eingestellten Patienten mit Aeroallergien…

Pneumologie , Allergologie DGP-Kongress 2024

Unheilvolle Kombination

Pollenflug plus Ozon steigern Symptome

Die Zahl der Tage mit sehr hohen Ozonwerten hat seit den 1990er Jahren zwar abgenommen. Trotzdem werden die Zielwerte zum Schutz der menschlichen…

Allergologie , Pneumologie

Hühnereiweißallergie

Kleine Atopiker mit Kortisonsalbe schützen

Eine konsequente Therapie der atopischen Dermatitis im Babyalter könnte Nahrungsmittelallergien vorbeugen. Doch die Therapie mit Steroiden ist nicht…

Dermatologie , Allergologie

Exogen allergische Alveolitis

Jenseits von Taube und Wellensittich

Für die exogen allergische Alveolitis gibt es zahllose Ursachen. Den jeweiligen Auslösern auf die Spur zu kommen gestaltet sich allerdings oft als…

Pneumologie , Allergologie