Zufüttern statt meiden – Frühe Gewöhnung beugt Nahrungsmittelallergien vor

Der Umgang mit Nahrungsmittelallergien hat sich grundlegend gewandelt. Früher galt das Meiden von Allergenen als der beste Schutz – heute setzt man…

Allergologie

Adrenalin-Pen wird zu selten verordnet

Haben Sie Ihrem Patienten nach einer Anaphylaxie einen Adrenalin-Autoinjektor verschrieben? Nein? Damit stehen Sie nicht alleine da, wie das…

Allergologie

Hinter schwerem Asthma stecken häufig mehrere Allergien

Bei Patienten mit schwerem Asthma sollte stets eine Allergiediagnostik erfolgen, denn nicht selten sind Allergien für die Erkrankung verantwortlich.

Pneumologie , Allergologie

Berufsanfänger können Allergierisiko online selbst berechnen

Mithilfe eines einfachen und schnellen Onlinerechners lässt sich das individuelle Risiko von Berufsanfängern für berufsbedingte atopische…

Allergologie

Glukokortikoide und Corona: Laufende Therapie nicht unterbrechen!

„Cortisonspray“ trotz Corona? Das fragen sich derzeit viele Patienten mit Rhinitis oder Rhinosinusitis. Ein Positionspapier von Experten aus…

Infektiologie , Allergologie , Pneumologie

Allergiker häufiger nasal provozieren

Zu wenige Ärzte haben die lokale allergische Rhinitis auf dem Schirm. Vielleicht auch, weil die Routinediagnostik dabei versagt. Mit nasalen…

Allergologie

Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft entlarvt Berufsasthma

Ein Berufsasthma zu erkennen ist nicht leicht. Eine NO-Atemmessung könnte bei jedem fünften Verdachtsfall den entscheidenden Hinweis liefern.

Pneumologie , Allergologie