Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Vom 12. bis 15. Juni 2025 fand der EHA Congress in Mailand statt. Hier erscheinen unsere Highlights und aktuelle Berichte rund um den Kongress.
Pivekimab sunirin könnte für Personen mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie eine neue Option eröffnen. Die Monotherapie führte…
Beim DLBCL-Rezidiv nutzt man Polatuzumab-Vedotin in Kombination mit Rituximab und Bendamustin. Da Bendamustin T-Zell-toxisch ist, könnte dies künftige…
Selbst bei einer Stammzellspende eines gut gematchten Geschwisters kann es durch eine Graft-versus-Host-Erkrankung zu einer erheblichen…
Die subkutane Gabe von Blinatumomab ist bei der rezidivierten/refraktären B-ALL wirksam. Das Sicherheitsprofil war handhabbar.
Obwohl in vielen Ländern der Frauenanteil unter Medizinabsolvent:innen bei über 50 % liegt, spiegelt sich dies nicht in Führungspositionen wider. Eine…
BTK-Inhibitoren sind bei einer ganzen Reihe von B-Zell-Malignomen wirksam und zugelassen, bringen aber auch Probleme mit sich wie Toxizitäten oder…
Ein gegen CD70 und CD19 gerichtetes CAR-T-Zell-Produkt hat sich in ersten Experimenten beim follikulären Lymphom als wirksam erwiesen. Weitere Studien…
Die nach der Erstlinientherapie des LBCL minimale Resterkrankung könnte prognostische Bedeutung haben. Dies wurde jetzt von einem…
Bei rezidivierten Mantelzell-Lymphomen hat sich der BCL2-Inhibitor Venetoclax in Kombination mit dem BTK-Inhibitor Ibrutinib als wirksam erwiesen.…
Metabolisch hängen CLL-Zellen in mehrerer Hinsicht von der Aminosäure Glutamin ab. Wenn Forschende deren Aufnahme hemmen, senkt dies die…
Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation ist potenziell kurativ für Patient:innen mit malignen hämatologischen Erkrankungen. Aber wie…
Das rezidivierte oder refraktäre Hodgkin-Lymphom hat eine sehr schlechte Prognose mit wenig wirksamen Salvage-Optionen. Ein in Deutschland…
Noch ist Asciminib in Europa nicht für die Erstlinientherapie der chronischen myeloischen Leukämie zugelassen. Wichtige neue Daten zur Sicherheit…
Die chronische lymphatische Leukämie ist eine der malignen hämatologischen Erkrankungen, die im Hinblick auf neue Behandlungsoptionen eine besonders…
Die klinischen Praxisleitlinien der EHA-EMN für Diagnose, Therapie und Follow-up des Multiplen Myeloms wurden kürzlich aktualisiert. Neuerungen…
Das Smouldering Myeloma ist eine klinisch definierte, aber biologisch heterogene Erkrankung. Für einige Patient:innen kommt eine Therapie infrage, die…
Der orale Menininhibitor Revumenib ist in den USA bereits zur Therapie der rezidivierten/refraktären AML mit einem Rearrangement des Gens KMT2A…
Erkrankte mit Beta-Thalassämie sind vermehrt von Vorhofflimmern betroffen. Ergebnisse einer italienischen Studie belegen nun, dass klassische…
Die Erstlinientherapie mit Cyclophosphamid stellt den Standard für Erkrankte mit Large Granular Lymphocytic Leukemia dar. Damit werden einer neuen…
Das Vierfachregime Isa-KRd kann Erkrankten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom und hohem Risiko zu einer MRD-Negativität verhelfen, die in…
Erkrankte mit hämatologischen Neoplasien leiden häufig unter Fatigue. Neue Daten legen nahe, dass Methylphenidat eine potenzielle Behandlungsoption in…
Ein PROTAC namens WH25244 kann offenbar eine BCL2/BTK-Inhibitorresistenz bei CLL überwinden. Die Substanz zielt auf resistente BCL2-Varianten und…
Bisher ist die Prognose für Personen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom und extramedullärer Erkrankung schlecht. Könnte sich das durch die…
Das Management der CLL umfasst chemotherapiefreie Regime. In der Erstlinie spielt Venetoclax, zusammen mit Anti-CD20-Antikörpern, BTK-Inhibitoren oder…
Entsprechend der überarbeiteten IMS-IMWG-Kriterien gibt es vier Kombinationen, über die ein Hochrisikomyelom definiert werden kann. Daneben spielen…