Aus der Redaktion

Datenkrake auf Gesundheitsmission

Sucht man online nach Fakten zu häufigen Erkrankungen, ist es kaum zu übersehen: Das Bundesgesundheitsministerium kooperiert mit einem äußerst…

mehr
Aus der Redaktion

In der Light-Version nicht besser

Insbesondere bei denen, die den Corona-Schutzmaßnahmen im Sommer gewissenhaft Folge leisteten, ist der Frust über die erneuten Beschränkungen groß.…

mehr
Aus der Redaktion

Digitales auf rosafarbenem Papier

Digitale Gesundheitsanwendungen auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung: Der Auftakt ist gemacht, über Nutzen und Kosten wird noch geredet…

mehr
Aus der Redaktion

Leicht gesagt

Ärzte sagen schwierige Sätze. Nur wenige Menschen verstehen sie. Aber das kann man ändern. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Keine Atempause, es geht voran ...

Das Tempo der Spahn’schen Gesetzgebung ist legendär. Doch über das zunächst vielleicht erfrischende „Es geht voran“ gibt es auch ein „Geschichte wird…

mehr
Aus der Redaktion

Bloß nicht im Krankenhaus sterben

Abends munter ins Bett gehen und morgens einfach nicht mehr aufwachen – wie schön wäre so ein Tod. Den allermeisten von uns wird er allerdings nicht…

mehr
Aus der Redaktion

Das vermutlich stärkste Gefühl der Welt

Es ist intensiver als Liebe, wir alle spüren es fast täglich und doch kennt kaum jemand seinen Namen: Kama Muta. Kama Muta ist das vermutlich…

mehr
Aus der Redaktion

Mit dem Wissen von heute

Pannen, Ernüchterung, überzogene Maßnahmen? Hinterher ist man immer schlauer. Coronakrisenmanager Jens Spahn schaut deshalb bevorzugt nach vorne. Ein…

mehr
Aus der Redaktion

Circus Krone in Dauervorstellung

Zu Beginn der Coronapandemie gab es täglich neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2. Inzwischen ist es ruhiger geworden – auch in der Redaktionskonferenz. Das…

mehr
Aus der Redaktion

Sind wir auf Kollissionskurs?

Im Juli hat der Bundestag das Patientendaten-Schutz-Gesetz beschlossen. Damit würden digitale Angebote wie das E-Rezept oder die elektronische…

mehr
Aus der Redaktion

Platz da, wir kommen!

Fußgänger haben im Straßenverkehr oft schlechte Karten. Und auch in der freien Natur ziehen sie immer häufiger den Kürzeren.

mehr
Aus der Redaktion

Das Corona-Quiz für die ganze Praxis

Testen, testen, testen. Diese Devise hat die Politik als wichtige Maßnahme der Coronapandemie ausgegeben. Also wen haben Sie vor sich stehen? Eine…

mehr
Aus der Redaktion

Der Oberstaatsanwalt, der die Ärzte kontrollierte – jetzt selbst im Visier der Justiz

Die Frankfurter Staatswanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdacht gegen einen Oberstaatsanwalt. Sein Tätigkeitsschwerpunkt: Betrug und…

mehr
Aus der Redaktion

Schau mir in die Augen, Kleines

Der Mund-Nasen-Schutz zwingt uns dazu, uns wieder verstärkt in die Augen zu blicken. Neben der ein oder anderen Filmanspielung bietet uns dies die…

mehr
Aus der Redaktion

Mit dem Rollenklischee zufrieden

Der Mann verdient das Geld, die Frau sorgt sich vor allem um Heim und Kind. Auch im 21. Jahrhundert hat dieses Rollenbild offenbar wenig an…

mehr
Aus der Redaktion

Koloniale Denkmäler demontieren!

Das Robert Koch-Institut steht mit seinem Namen nicht nur für bedeutende wissenschaftliche Errungenschaften, sondern auch für Verbrechen während der…

mehr
Aus der Redaktion

Wenn‘s doch nur ärgerlich wäre!

Bis zu 80 000 Praxen sind betroffen – und vielleicht wissen noch nicht mal alle davon. Seit Ende Mai sorgt ein Konfigurationsfehler im…

mehr
Aus der Redaktion

Die Entdeckung der Langsamkeit

Homeoffice oder Kurzarbeit, Kontaktbeschränkungen und wenig Termine – COVID-19 „schenkt“ uns jede Menge Freizeit. Diese sollten wir wertschätzen. Ein…

mehr
Aus der Redaktion

Arznei aus dem Automaten

Seit geraumer Zeit stehen sie in China überall: knallrote Boxen, die aussehen wie eine Kreuzung aus Telefonzelle und Snackautomat. Doch was steckt…

mehr
Aus der Redaktion

Virologen, bitte melden

Bühne auf für die Virologen, hieß es zu Beginn der Coronapandemie in Deutschland. Ab März standen diese täglich im Rampenlicht – Virologen, die man…

mehr
Aus der Redaktion

Falscher Abstand

Nicht erst seit Beginn der Coronapandemie wird über Abstandsregeln diskutiert.  Bereits seit 37 Jahren währt eine Kontroverse, die wirklich alle…

mehr
Aus der Redaktion

Fremdgesteuerter Protest

Viele derjenigen, die gegen die Coronamaßnahmen auf die Straße gehen, meinen es demokratisch. Allerdings laufen sie Gefahr, für verfassungsfeindliche…

mehr
Aus der Redaktion

In eigener Sache

Wie entsteht die Medical Tribune in Zeiten von Corona? Dreht sich alles nur noch um COVID-19? Ein Einblick in unsere redaktionelle Arbeit.

mehr
Aus der Redaktion

Föderales Eisessen

Für's Baumaterial nach Hessen, zum Eisessen nach NRW: Das Coronavirus führt zu föderalen Pilgererreisen. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Corona-Tagebuch: Maske fallen gelassen

Die Maskenpflicht, die klappt noch nicht. Zumindest bei unserer Redakteurin verlief der erste Einkaufsversuch mit Mund-Nasen-Bedeckung eher holprig.…

mehr
Aus der Redaktion

Gefahrenlage falsch eingeschätzt

Bei der telefonischen Krankschreibung musste der G-BA eine rasante 180-Grad-Wende hinlegen. Richtig so. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Zwanghaft ist nicht klug

Lassen sich gute Lösungen erzwingen? Eine verpflichtende Corona-App ist auf jeden Fall so kontraproduktiv wie die Zwangsrekrutierung von…

mehr
Aus der Redaktion

Einsam in den Tod

In der Corona-Krise gilt Distanz als Zeichen von Zuneigung. Das kann für ohnehin bereits einsame Menschen zum Problem werden. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Die Vermessung des Selbst

Na, heute schon 10.000 Schritte gemacht? Genug getrunken? Das gewünschte Fett-Eiweiß-Kohlenhydrat-Verhältnis erreicht? Ein Kommentar über die…

mehr
Aus der Redaktion

Den Hausarzt beißen die Hunde

Das vielleicht beste Gesundheitssystem der Welt entdeckt gerade seine Mängel – von denen man doch schon lange weiß. Wir hatten nur verdrängt, dass…

mehr
Aus der Redaktion

Zwischen Corona und Homeoffice

Jeden Tag prasseln neue Meldungen zum Coronavirus auf uns ein. Was macht das mit einem? Und wie beeinflusst es den Alltag? Unser Redakteur hat eine…

mehr
Aus der Redaktion

Willkommen in der Spielhölle

Lootboxen fördern Spielsucht und sind ein bewährtes Mittel, Kindern und Jugendlichen bei Onlinespielen Geld abzuknüpfen. Warum sind sie überhaupt…

mehr
Aus der Redaktion

Aufregender als Hollywood

Kein Grund zur Panik wegen SARS-CoV-2! Deutschland schafft das. Jetzt zahlt sich das Anschauen von Katastrophenfilmen aus. Eine Glosse.

mehr
Aus der Redaktion

Hamsterkäufe wegen Biologika?

Biologika sind die Arzneimittel der Zukunft. Eingesetzt bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen aller Art spülen sie Milliarden in die Kassen der…

mehr
Aus der Redaktion

Die heiligen Hallen der Hautgesunden

Am Wochenende ein Ausflug ins Schwimmbad? Könnte problematisch werden, wenn man nicht mit strahlend schöner Haut die Anlage betritt. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Steuer im Griff dank Cannabis

Cannabisprodukte gelten in Deutschland als illegale Suchtmittel. Besitz, Anbau und Handel sind grundsätzlich verboten. Noch. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Schwarzfahrer im Gesundheitssystem

Ob der verpflichtende Masernschutz die Lösung gegen die zunehmende Impfmüdigkeit hierzulande ist, bleibt zu bezweifeln. Psychologisch gesehen ist das…

mehr
Aus der Redaktion

Hauptsache Quote machen

Es ist aktuell eines der Hauptthemen in den Medien: das Coronavirus. Wer braucht da noch Nachrichten zur Grippewelle oder ähnlichen Themen? Ein…

mehr
Aus der Redaktion

Endlich zur Brust nehmen

Deutschland ist stillunfreundlich. Das reich vom beschämten Wegschauen bis hin zum Rausschmiss aus der Kirche. Dabei ist Stillen das Natürlichste der…

mehr
Aus der Redaktion

Das kann doch nicht wahr sein!

Was ist heute noch wahr? Und welche Informationen sind eigentlich falsch? Ein Glosse.

mehr
Aus der Redaktion

Die rasenden Ärzte

Welche Ärztegruppe fährt besonders schnell? Und wer hat die teuerste Luxuskarre? Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Weniger leben für mehr Gefühl

Kein Sex, keine Musik, kein Sport. Zeitweise auf alles verzichten, um danach umso mehr zu fühlen – das ist das Prinzip des sogenannten…

mehr
Aus der Redaktion

Prost Neujahr!

Mit Kater zum Arzt und dann Krankschreibung per gelbem Schein. Das wäre fein, gerade nach den Silvestertagen. Rein rechtlich sollte dem eigentlich…

mehr
Aus der Redaktion

Berufspolitische Zukunftsmusik

Auf YouTube macht ein Notfallsanitäter mit Ukulele hunderttausende Menschen auf Missstände in seinem Job aufmerksam. Ärzte können sich ein Beispiel…

mehr
Aus der Redaktion

Der (h)eilige Patient

Rezidivierende Rückenschmerzen, die sich einmal im Jahr verstärken und ständiges Kopfweh, so stellt sich ein betagter Herr, Paketbote, in der Praxis…

mehr
Aus der Redaktion

Das Celler Datenloch

Ein riesiges Datenleck in einer Arztpraxis. Schuld ist eine Schwachstelle im Router. Wie weit reicht die Verantwortung des Arztes? In Zeiten des…

mehr
Aus der Redaktion

Rettet die Fernkopierer!

Anfang der 1990er-Jahre begann im großen Stil die Besiedelung der Büros durch Faxgeräte. Heute sind die Bestände sehr ausgedünnt. Zu den letzten…

mehr
Aus der Redaktion

Ein Griff ins Klo

Meine Apothekerin hat mich vor Kurzem wieder heimgeschickt: Alte Medikamente bei ihr entsorgen? Fehlanzeige. Stattdessen sollte ich sie in den…

mehr
Aus der Redaktion

Verrat an Arzt und Patient

Die Gesetze aus dem Gesundheitsministerium sorgen zurzeit für breite Kritik von Datenschützern und Patientenverbänden. Der Arzt wird dabei zum…

mehr
Aus der Redaktion

Alt werden ist nur was für Gesunde

Um sehr alte Patienten adäquat zu versorgen, braucht es neben medizinischem Know-how eine gehörige Portion Empathie und Engagement.

mehr
Aus der Redaktion

Aktionswochen voller Welttage

Muss es für jede Krankheit, jeden Gegenstand und Umstand einen Aktionstag geben? Aufmerksamkeit kann nicht schaden – vor allem aus Marketingsicht.

mehr
Aus der Redaktion

Good Vibrations

Wenn das Wartezimmer mal wieder voller Keimschleudern ist, wünscht man sich an einen fernen Ort. Oder zumindest an die frische Luft. Geht nicht? Geht…

mehr
Aus der Redaktion

Updating im Hausärzteverband

Verjüngt und weiblicher. So präsentiert sich der neue Vorstand des Deutschen Hausärzteverbandes. Überraschungen blieben bei der Wahl beim 40.…

mehr
Aus der Redaktion

Was geht‘s mir gut

„Hat der’s gut, den ganzen Tag im Körbchen liegen und schlafen“, sagen meine Freunde in der Redaktion. Dabei stimmt das mit dem ständigen Schlafen…

mehr
Aus der Redaktion

Machen Sie einen auf dicke Tasche

Sucht man in einem großen Verkaufsportal bei Büchern nach „Kitteltasche“, erhält man 248 Einträge. 248 Publikationen, die in die Taschen eines…

mehr
Aus der Redaktion

Aufatmen dank der Tabakindustrie

Seit diesem Monat läuft die Dialogoffensive „Unsmoke“ von Philip Morris. Mit der Kampagne verfolgt der Tabakkonzern seine „Vision einer rauchfreien…

mehr
Aus der Redaktion

Tendenziell negatives Praxismarketing

Mangelnde Aufklärung, aufgezwängte Leistungen: Augenärzte stehen in der Kritik, wenn es um Selbstzahlerleistungen geht – sowohl beim Medizinischen…

mehr
Aus der Redaktion

Bodyguards für die Retter

Es ist fast schon Normalität geworden: Sanitäter und andere Einsatzkräfte werden bedrängt, beschimpft, bespuckt und sogar geschlagen. Der banale…

mehr
Aus der Redaktion

Die Bahn – Ihr Gesundheitsdienstleister

Ob Zugverspätung oder kaputte Klimaanlage: Wer auf die Bahn angewiesen ist, übt sich in Entschleunigung und Kreativität.

mehr
Aus der Redaktion

Zertifizierte Befugnis

Man solle das Kleingedruckte seiner Gesundheits­apps lesen, rät die Nachrichtenseite heise.de. Diese Apps werden vom Gesundheitsministerium bejubelt,…

mehr
Aus der Redaktion

Rasse statt Klasse

Welche Rolle spielt die ethnische Herkunft bei der Krankheitsentwicklung? Richtig: keine. Über sprachliche Relikte.

mehr
Aus der Redaktion

Dr. Alexa

Wer darf alles über unsere medizinischen Probleme Bescheid wissen? Bei den Briten können sich Patienten nun vom Sofa aus über Ihre Beschwerden…

mehr
Aus der Redaktion

Bertelsmannstudie erschreckt nicht

Laut Bertelsmannstudie sind deutlich weniger Kliniken nötig als es bisher gibt. Diese Forderung polarisiert – ist jedoch wenig überraschend.

mehr
Aus der Redaktion

Zitterpartie im Sommerloch

Trump, Kim oder Merkel: Wer in der Öffentlichkeit steht, macht sich automatisch angreifbar für öffentliche Meinungen – und Ferndiagnosen.

mehr
Aus der Redaktion

Bluttest offenbart infiltrative Eitelkeiten

Das Heidelberger Universitätsklinikum kämpft mit der Aufarbeitung der Causa „Weltsensation“. Im Februar hatte eine Forschungsgruppe veröffentlicht,…

mehr
Aus der Redaktion

Komplementäres Missverständnis

Diskussion statt Wissensbörse: Wenn sich die Fortbildung als Kaffeeklatsch entpuppt, hilft wohl nur noch Dr. Google.

mehr
Aus der Redaktion

Impfstoff ist aus

Um den Impfschutz aufrechtzuerhalten, braucht es manchmal Geduld und Einsatz. Denn nicht alles was empfohlen wird, ist auch verfügbar.

mehr
Aus der Redaktion

Waffenrecht im Gesundheitswesen

Datenschutz wird mehr und mehr zum obersten Gut. Dies gilt auch im Gesundheitswesen – zumindest bis zu einem gewissen Grad.

mehr
Aus der Redaktion

Fahrschüler bestens organ-isiert

Etwa 9500 Patienten warten hierzulande auf ein Spenderorgan. Um mehr Ausweise unter die Leute zu bringen, läuft seit dem 1. Juni – dem Tag der…

mehr
Aus der Redaktion

Wenn der Physio den HIV-Status mitliest

Datenhoheit hat man den Nutzern der ePA versprochen – aber eigentlich kann das die elektronische Patientenakte gar nicht wirklich. Zumindest anfangs…

mehr
Aus der Redaktion

Eine Studie zum Frühstück

Gemütlich frühstücken oder länger schlafen? Nicht nur wir stellen uns diese Frage, auch Wissenschaftler gingen ihr nun auf den Grund.

mehr
Aus der Redaktion

Es ist geschafft – hoffentlich

Auch wenn es mal wieder ewig gedauert hat: Der Beschluss zur neuen Bedarfsplanung steht. Hoffentlich wird sich nicht zu früh gefreut.

mehr
Aus der Redaktion

Grenz-wertiger Befund

Doof gelaufen: Prostata kaputt, Brief weg. Und doch hätte alles noch schlimmer kommen können. Über ein Happy End auf Umwegen.

mehr
Aus der Redaktion

Auf ein Wort – sozusagen

Füllwörter sind nicht nur überflüssig, sie nerven auch enorm. Genau! Sie stehen sozusagen den eigentlichen Informationen im Weg. Ein Vortrag ohne…

mehr
Aus der Redaktion

Samenspender-Tinder

Digitale Samenspenderdatenbank mit Steckbrief – schön und gut. Doch braucht es dafür wirklich ein Foto des Spenders oder sollte das den…

mehr
Aus der Redaktion

Impfpflicht gegen Masern geht klar, oder?

Um die Masern auszurotten, müssen alle an einem Strang ziehen. Die Impfpflicht ist dazu unumgänglich, wie unser Kommentar aus der Redaktion…

mehr
Aus der Redaktion

Pädophilie hautnah

Sprache verändert sich – und auch deren Wahrnehmung. Kongressnamen wie den der Fortbildungsreihe „Pädiatrie zum Anfassen“ sollte man daher…

mehr
Aus der Redaktion

Passwort: praxis123

In unserem Kommentar aus der Redaktion geht es diesmal um Datensicherheit. Denn oft überschätzt man die eigenen Standards – und Gefahren drohen.

mehr
Aus der Redaktion

Arztgeheimnis ans Messer

Sicherheitsprobleme beim Anschluss an die TI - wer trägt die Verantwortung? Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Zu nett für die Revolte?

Notstand in der Pflege: Trotzdem geht hierzulande kaum jemand für seine Rechte auf die Straße. Doch woran liegt's? Unser Kommentar aus der Redaktion…

mehr
Aus der Redaktion

Ein Hoch der Forschung!

Sind alle Studien wirklich sinnvoll? Und sind die Erkenntnisse immer wirklich so überraschend? Mit diesen Fragen rund um medizinische Studien…

mehr
Aus der Redaktion