Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Praxis & Wirtschaft
Kaum ist das hausärztliche Honorar von „Budgetfesseln“ befreit, warnt die KV Rheinland-Pfalz vor der Plausibilitätsprüfung nach Zeitvorgaben. Worauf ...
Die Videosprechstunde ist mehr als ein Notbehelf: Mit strukturierter Planung und sicherer Technik kann sie zum Erfolgsfaktor für die Praxis werden. So ...
Ohne Vorsorge wird der digitale Nachlass zum Albtraum: Zugangsdaten, Verträge und Erinnerungen bleiben oft unerreichbar. Ein 3-Schritte-Plan schützt ...
Wenn Praxen sich trennen oder Ärzte ausscheiden, steht der Umgang mit den Patientenakten im Raum. Wer darf was behalten – und wie bleibt der ...
Personalprobleme entstehen selten aus böser Absicht, sondern aus fehlender Aufmerksamkeit für Führung aufgrund des hektischen Praxisalltags. Wer die ...
Ein lückenhafter Arbeitsvertrag kann Praxen teuer zu stehen kommen. Welche Klauseln wirklich schützen, wo die größten Risiken lauern und was neue ...
Die neu geschaffene Versorgungspauschale soll auch dazu dienen, Personen mit chronischen Erkrankungen, die regelmäßig Arzneimittel benötigen, aber ...
Wie weit hat sich digitale Diabetetechnologie in der hausärztlichen Versorgung schon durchgesetzt? Prof. Lutz Heinemann, Host des Podcasts O-Ton ...
PodcastLetter
Der PodcastLetter der Medical Tribune ist speziell auf den Informationsbedarf von Allgemeinmediziner:innen, onko- logisch und diabetologisch tätigen Ärzt:innen, sowie Mediziner:innen ausgerichtet, die sich mit Podcasts informieren und weiterbilden.
Praxismanagement
Homöopathie ist eines der Themen, die sich bestens dazu eignen, Familienfeiern und sogar Praxisteams zu sprengen. Dabei ist viel Nichtwissen im…
Abrechnung, Arztrecht, Digitalisierung – der Praxisalltag verlangt Praxisführungen mehr ab als medizinisches Know-how. Wie bleibt man bei ständigen ...
Seit Oktober 2025 ist die ePA Pflicht. Wer Abläufe clever digitalisiert, profitiert: Für jede Erstbefüllung winken 11 Euro extra – und die ...
Pflichtverletzungen am Arbeitsplatz werfen juristische Fragen auf: Wann darf gekündigt werden, wann genügt eine Abmahnung?
Die Befüllung der ePA ist jetzt Pflicht. Ein Experte klärt über die EBM-Abrechnungsmöglichkeiten auf.
Praxen in Ostdeutschland arbeiten häufiger mit ineffizienten Praxisverwaltungssystemen. Fachkräftemangel und hohe Wechselkosten erschweren die ...
Patienteninformationen
Das Wichtigste zu einzelnen Krankheitsbildern als Informationsblatt für Ihre Patienten. In deutscher, russischer, arabischer und türkischer Sprache als PDF zum Download.
Erblicken Patientinnen und Patienten nach einer Privatleistung einen hohen Steigerungsfaktor auf ihrer Rechnung, reagieren sie manchmal überrascht, in ...
Die neue Vorhaltepauschale ab 2026 muss man sich verdienen. Wer zwei der geforderten Leistungskriterien erfüllt, hat zumindest nicht verloren. Unter ...
Ab Oktober kann die Verlaufskontrolle und die Auswertung der DiGA „ProHerz“ mit der EBM-Nr. 01481 berechnet werden. Das ist auch eine Perspektive für ...
Ab dem 1. Oktober 2025 können PET/CT-Untersuchungen bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen sowie bei Verdacht auf eine Transformation doppelt ...
Der Bewertungsausschuss hat die Regeln für die ab 2026 gültige Vorhaltepauschale im Hausarzt-EBM beschlossen. Der Wust an Kriterien wirkt ...
Kommt eine Patientin oder ein Patient mit dem Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit in die Hausarztpraxis, sollten alle verfügbaren kurativen und ...
Künftig können Fachärzt:innen für Hämatologie und Onkologie ausgewählte Laborleistungen im Rahmen der ASV direkt erbringen. Der Gemeinsame ...
Abrechnungsfragen?
Unser Experte Dr. Gerd W. Zimmermann informiert und klärt auf.
E-Health
Ob man einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt, hängt davon ab, wie schnell und gut die Erste Hilfe funktioniert – insbesondere die Reanimation durch ...
Immer mehr Personen tracken ihren Schlaf mit digitalen Tools – an sich eine positive Entwicklung. Denn Schlaf ist der Seismograf unseres ...
Lässt sich Darmkrebs erfolgreich per Screening mit Smartphone entdecken und ist es eine aussagekräftige Alternative bzw. Ergänzung zum klassischen ...
59 verordnungsfähige Apps auf Rezept sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit ...
Was wie Science-Fiction klingt, ist doch bereits Realität und wird gezielt vermarktet: Gespräche mit Verstorbenen. Chatbots, Sprachmodelle und ...
Das Thema „Mit KI Verstorbenen begegnen“ kann gerade bei jenen, die privat oder beruflich Menschen beim Sterben und Trauern begleiten, Verstörung ...
Arbeitshilfen für die Praxis
Wie soll eine Arbeitsplatzbeschreibung aussehen und was gehört in eine Pressemitteilung?
Verordnungen
Die TK erstattet als erste Kasse den TimeTeller-Speicheltest für Gebärmutterhalskrebspatientinnen. Er ermittelt den individuellen Biorhythmus und ...
59 verordnungsfähige Apps sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit Diabetes. Sie ...
Impfmythen, Social-Media-Halbwissen und tiefes Misstrauen gegenüber Impfungen begegnen Ärztinnen und Ärzten in der Praxis immer wieder. Wie überzeugt ...
2020 war die Erstverordnung von Cannabisblüten ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse unzulässig. Dem Regress wollte ein Hausarzt mit Verweis auf ...
Bei Regressverfahren wegen Arzneimittelverordnungen für Patientinnen und Patienten, die sich zeitgleich im Krankenhaus befanden, muss zuerst der ...
Checklisten für Praxismanagement
Praxisabläufe, die selten vorkommen, kann man nicht komplett im Kopf haben.
Während sich die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände (HÄV) in Rheinland-Pfalz und Bayern in eine HÄPPI-Testphase begeben, sind die Vorreiter aus ...
Welche Kooperationen dürfen Ärztinnen und Ärzte in die Wege leiten? Und unter welchen rechtlichen und steuerlichen Bedingungen? Eine kurze ...
Jede Hausarztpraxis – ob groß oder klein, in der Stadt oder auf dem Land – lässt sich zum Primärversorgungszentrum transformieren. Das schlussfolgert ...
Wer auf dem Land lebt, muss für einen Facharzttermin oft sehr lange warten und sehr weit fahren. Ein Pilotprojekt der Hausarztpraxis Spieren geht neue ...
Die Krankenhausreform sieht sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen, auch Level-1i-Kliniken genannt, als Ergänzung und Verknüpfung des ...
Die digitale Terminvergabe der KVen über ihren 116 117-Service hat Optimierungsbedarf. Vorschläge und erste Verbesserungsbemühungen gibt es bereits