Beiträge aus Medizin und Forschung

CLL

Acalabrutinib erhält Zulassungserweiterung

Der BTKi der zweiten Generation Acalabrutinib darf nun zeitlich begrenzt und kombiniert mit Venetoclax (plus Obinutuzumab) zur First-line-Therapie der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gebärmutter trifft Lunge

Multiple Rundherde nach jahrelang zurückliegender Hysterektomie

Bei einer 43-jährigen Patientin wurde zur Abklärung eines trockenen Hustens eine Computertomografie des Thorax durchgeführt. Es fanden sich multiple…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kollateralschaden im Gastrointestinaltrakt

Gastrointestinale Symptome nach Krebstherapien

Bestrahlung, Chemo, Checkpoint-Inhibitoren – Krebstherapien verursachen bei einem Viertel der Behandelten gastrointestinale Symptome, welche die…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Frakturrisiko

Wenig Begeisterung für die Osteoporosetherapie

Nach der chirurgischen Versorgung einer Fraktur bräuchte es eine weiterführende Diagnostik. Doch dazu kommt es meist nicht und so bleibt eine zugrunde…

mehr
Orthopädie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGIM 2025

Neovaskulärere altersbedingte Makuladegeneration

Mehr Durchblick bei Augenleiden

Umfragen aus der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration zeigen Handlungsbedarf bei der…

mehr
Medizin und Markt Ophthalmologie

Kein Vorteil durch Digitalsupport

Asthmatherapie kämpft mit der Adhärenz

Bei schwerem Asthma wird für die Erhaltungstherapie eine Dreifachkombination aus ICS, LABA und LAMA empfohlen.

mehr
Pneumologie , Allergologie

Die Afferenzen abschießen

Radiofrequenzdenervierung hilft gegen Schmerzen im Iliosakralbereich

Chronische, nicht radikuläre Rückenschmerzen haben ihren Ursprung oft im Iliosakralbereich. Eine mögliche Therapieoption ist die…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis

Die etwas andere Polyangiitis

Schon rein diagnostisch ist die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis eine Herausforderung. Seit Kurzem werden für sie auch andere Medikamente…

mehr
Rheumatologie , Angiologie DGIM 2025

Allogene Stammzelltransplantation bei sJIA

Stammzellen knacken Therapierefraktärität

Die allogene Stammzelltransplantation (hematopoietic stem cell transplantation, HSCT) könnte eine wirksame Option bei therapierefraktärer systemischer…

mehr
Rheumatologie , Pädiatrie

Bäume statt Opioiden?

Waldtherapie lindert chronische Rücken- und Schulterschmerzen

Menschen mit chronischen Schmerzen sollte man vielleicht öfter in den Wald schicken. Denn das Eintauchen in diese Umgebung wirkt offenbar in gewissem…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

Aktuelles von den Schmerz- und Palliativtagen 2025

Seit einem Jahr ist Pregabalin als erste und derzeit einzige Pregabalin-Retardtablette (Pregabalin Aristo® retard) bei peripheren und zentralen…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie , Neurologie

Pressemitteilung

Mittelschwerer bis schwerer aktiver Morbus Crohn: Zulassungserweiterung von Guselkumab

Johnson & Johnson gibt bekannt, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassungserweiterung von Guselkumab (TREMFYA®) für die Behandlung…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Kardiale Beteiligung bei IIM 

Von Anfang an aufs Herz schauen!

Patientinnen und Patienten mit idiopathischer inflammatorischer Myopathie (IIM) haben im Vergleich zur gesunden Bevölkerung ein erhöhtes…

mehr
Rheumatologie , Kardiologie

Die Trends der nächsten 10 Jahre

Expert*innen werfen einen Blick in die Zukunft der Diabetesversorgung

Der von Abbott veröffentlichte Bericht „The Future of Diabetes Care – The Expert View“ basiert auf den Erkenntnissen von 20 führenden…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

TNF-Blocker im Langzeittest

Mit Infliximab den Hals retten

Die rheumatoide Arthritis befällt auch die Halswirbelsäule. Zum Glück sind operationspflichtige Subluxationen inzwischen seltener geworden– womöglich…

mehr
Rheumatologie

Polio im Blick

Gefährden Polioviren in deutschen Abwässern Ungeimpfte?

Seit 2002 gilt Europa als poliofrei. Doch in den letzten Monaten häufen sich die Meldungen über schluckimpfstoffabgeleitete Polioviren in deutschen…

mehr
Allgemeinmedizin , Infektiologie

Therapiemanagement

Wege im Kampf gegen Pouchitis

Pouchitis – eine schmerzhafte Realität für viele Betroffene Colitis ulcerosa nach Pouchanlage. Wenn Antibiotika nicht mehr helfen, rücken neue…

mehr
Gastroenterologie

MASLD-Therapie in der Pädiatrie

Neue Kriterien aber keine neuen Behandlungsoptionen

Eine neue Definition stellt die Diagnostik steatotische Lebererkrankungen bei Kindern auf eine breitere Grundlage. MASLD rückt metabolische Faktoren…

mehr
Gastroenterologie

Pflanzenöl statt Butter bei die Fische

Das Mortalitätsrisiko lässt sich beim Braten senken

Wer braten will, benötigt Fett. Ob dabei Butter oder Pflanzenöl zum Einsatz kommt, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks.

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Verleihung des PDT-Preises 2025

Von Forschung zur Versorgung

Der mit 5.000 € dotierte Preis zur Forschungsförderung der photodynamischen Therapie und der Fluoreszenzdiagnostik wurde zum 10. Mal verliehen und…

mehr
Medizin und Markt

Finger weg von der Prostata!

DRU soll aus dem neuen Prostatakarzinomscreening verschwinden

Die neue S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom liegt als Konsultationsfassung vor. Beim Prostatakarzinom-Screening hat sich nach aktuellem Stand einiges…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Innere Medizin DGIM 2025

Neu von Wörwag Pharma:

ReDia - Innovativer Ballaststoff-Drink für einen geringeren postprandialen Blutzuckeranstieg

Das Unternehmen Wörwag Pharma hat seine Produktpalette um das innovative Ballaststoff-Präparat ReDia® ergänzt. Mit einer patentierten Formel trägt der…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie