Beiträge aus Medizin und Forschung

Nasenpolypen

Anosmie steht in engem Zusammenhang mit Typ-2-Inflammation

Eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) kann mit Symptomen wie einer erheblichen Riechminderung oder sogar dem Geruchsverlust…

mehr
Medizin und Markt HNO

Depression

Zwei sind besser als eines

Depressionen sind häufig schwer zu therapieren. Kann nach vier Wochen medikamentöser Therapie keine adäquate Besserung der Symptome verzeichnet…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Lungenkrebsscreening

Experten plädieren für ein klar strukturiertes Vorgehen

Es wird ernst mit dem Lungenkrebsscreening: Der Referentenentwurf liegt vor, die entsprechende Rechtsverordnung soll bald publiziert werden. Benötigt…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Methotrexat

Komplikation bedroht Tibia, Talus und Calcaneus

Aufgepasst, wenn Patienten unter einer Therapie mit Methotrexat Schmerzen in Unterschenkeln oder Füßen entwickeln. Dahinter kann eine MTX-bedingte…

mehr
Rheumatologie

Vitiligo als Nebenwirkung von Dupilumab

In den meisten Fällen haben die Patienten aber eine gute Prognose

Zu den bekannten Nebenwirkungen von Dupilumab zählen Reaktionen an der Einstichstelle oder eine Konjunktivitis. Nähere Informationen zu einer bisher…

mehr
Dermatologie

Erhöhtes Schlaganfallrisiko

Niereninsuffizienz setzt Hirn zu

Eine chronische Niereninsuffizienz erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall – und zwar unabhängig davon, ob eine Hypertonie vorliegt oder…

mehr
Neurologie , Nephrologie

Übeltäter Schimmelpilz

Wie man Exposition und Symptomatik diagnostisch in Einklang bringt

Schimmelpilze in der Wohnung zu tolerieren, kann gefährlich werden. Es drohen Allergien, Vergiftungen und systemische Mykosen. Für deren Diagnostik…

mehr
Allergologie

Leitlinien-Updates

Comeback der renalen Denervierung

Der Winter ist noch nicht vorbei, doch das Eis ist für die renale Denervierung bereits gebrochen. Sowohl die Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Bimekizumab

Doppelt gegen Bechterew

Dank der Inhibition der TNF-, Interleukin(IL)-17A- und JAK/STAT-Signalwege hat die Therapie der axialen Spondyloarthritis (axSpA) gute Fortschritte…

mehr
Rheumatologie

CGRP-Antikörper i.v.

Weniger Migränetage, schwächere Attacken

Die Prophylaxe mit Eptinezumab reduziert nicht nur die Zahl der Migränetage. Die noch auftretenden Attacken fallen auch weniger stark aus.

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Beunruhigende Verhütung

Beeinflusst die Pille die Emotionsregulation?

Orale Kontrazeptiva haben eine Reihe von Nebenwirkugnen. Womöglich kommt jetzt eine weitere hinzu: Offenbar verändern Kombinationspräparate Bereiche…

mehr
Gynäkologie

Refraktäre Tumoren

Resistenzfaktor ausschalten

Eine Kombination aus Visugromab und Nivolumab kann bei eigentlich CPI-refraktären Patient:innen wirken. Das besagen Phase-2-Ergebnisse für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Urologie ESMO 2023

Colitis ulcerosa

Damit es weniger dringend ist

Imperativer Stuhldrang ist eines der belastendsten Symptome der Colitis ulcerosa. Für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung, die auf…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pleuramesotheliom

Lenvatinib plus CPI erkauft sich Zeit mit Nebenwirkungen

Eine Kombi aus Pembrolizumab und Lenvatinib könnte auch beim Pleuramesotheliom helfen, wenn die Erstlinientherapie versagt. Allerdings sind die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

CUP-Syndrom

Krebskranke ohne bekannten Primärtumor molekular testen

Die Behandlung des CUP-Syndroms könnte sich fundamental verändern. Wichtigste neue Empfehlung: Betroffenen mit ungünstiger Prognose sollte vor der…

mehr
Onkologie und Hämatologie AIO-Herbstkongress 2023

Benralizumab bei EGPA

Drei Viertel der Patienten erreichen eine vollständige oder partielle Remission

Der IL-5-Rezeptorblocker Benralizumab führte in einer französischen Studie zur eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) bei mehr als drei…

mehr
Rheumatologie

NSCLC

Ein Hoch auf die Adjuvanz

Erkrankte mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs profitieren nach der chirurgischen Entfernung des Tumors von adjuvantem Pembrolizumab. Der CPI…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

VHF-Ablation

Studie wurde aufgrund offensichtlicher Wirksamkeit abgebrochen

Bisher hat man bei Herzinsuffizienz mit Vorhofflimmern von einer Katheterablation abgesehen. Doch im Vergleich zu einer rein medikamentösen Behandlung…

mehr
Kardiologie

GIP/GLP1-Rezeptor-Agonist

Tirzepatid nun verfügbar

Der GIP/GLP1-Rezeptor-Agonist Tirzepatid (Mounjaro®) ist seit Ende November in der 1-er Packung (2,5 mg) über den Großhandel erhältlich.…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Proktitis ulcerosa

Erweiterte Option zur rektalen Therapie mit Suppositorien

Seit Kurzem können bei Proktitis ulcerosa neben Klysmen und Rektalschäumen auch Suppositorien mit einem topisch wirksamen Kortikosteroid zur Therapie…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pathologisches Blutbild

Was ist selten – was ist häufig?

Blutbildveränderungen gehören zum ärztlichen Alltag – sowohl im Rahmen gezielter Diagnostik als auch bei Routinescreenings. Um zwischen harmlosen und…

mehr

Psyche

Demenz ist nicht immer „solo“

Demenzpatienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für psychiatrische Erkrankungen. Diese treten sowohl vor als auch nach der neurologischen Diagnose…

mehr
Psychiatrie , Neurologie