Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nach Abschluss der letzten regionalen Impfvereinbarung kann die RSV-Impfung im Rahmen der STIKO-Empfehlung ab sofort deutschlandweit über den…
Entwickeln Patient:innen mit frühem Mammakarzinom nach brusterhaltender OP plus Ganzbrust-Bestrahlung ein Lokalrezidiv in derselben Brust, gilt die…
Für die Erstlinienbehandlung des Hormonrezeptor-positiven metastasierten Mammakarzinoms ist die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor…
Der adjuvante Einsatz eines CDK4/6-Inhibitors ist bei erhöhtem Rezidivrisiko eine Option für Patient:innen mit HR+ frühem Mammakarzinom. Das gilt für…
Gefühlt erscheinen jedes Jahr neue Leitlinien verschiedener Fachgesellschaften zur Hypertonie. Und so gehört auch ein aktueller Überblick quasi zum…
Die Immuntherapie mit PD-(L)1-Inhibitoren hat mittlerweile auch in frühen und lokal fortgeschrittenen NSCLC-Stadien einen hohen Stellenwert und…
Dupilumab hilft effektic gegen Asthma und atopische Dermatitis. Ob der Antikörper bei Schwangeren sicher eingesetzt werden kann, wurde nun anhand der…
Menschen mit hohen Lipoprotein(a)-Werten tragen ein höheres kardiovaskuläres Risiko. Zwar zeigen Studien, dass man den Spiegel effektiv reduzieren…
Mit Einführung der Biologika hat in der Behandlung des schweren Asthmas eine neue Ära der Präzisionsmedizin begonnen. Doch reichen die Möglichkeiten…
Bei Menschen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit ist eine dauerhafte Änderung des Lebensstils oberstes Gebot. Begleitend stehen medikamentöse…
Aufgepasst Frauen mit hypertensiver Schwangerschaftserkrankung: Sie entwickeln im weiteren Verlauf häufig eine dilatative Kardiomyopathie und müssen…
Viele Ärztinnen und Ärzte verhalten sich Patientinnen mit Vulvovaginalbeschwerden gegenüber abweisend: Sie hören nicht richtig zu, nehmen sich nicht…
Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…
Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…
Plötzlich eine starke Proteinurie, keine Hämaturie und keine Entzündungszeichen im Urin: Das spricht für eine Minimal-change-Glomerulopathie. Diese…
Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen…
Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten…
Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Ein…
Dank Fortschritten in der Behandlung, aber auch aufgrund von neuen Erkenntnissen zur Pathophysiologie verschieben sich beim Diabetes die Grenzen des…
Ob in der Allgemeinarztpraxis, im Nephrologischen Zentrum oder in der Kardiologie: eine effiziente, praxisorientierte Versorgung ist für Patienten*…
Klappenvitien stehen oft in Verbindung mit einem pulmonalarteriellen Hochdruck. Der wiederum beeinflusst das Outcome der valvulären Erkrankung oft…
SGLT2-Inhibitoren sind aus dem Armamentarium metabolischer und kardiorenaler Erkrankungen nicht mehr wegzudenken.
Bei vielen Menschen mit rheumatischen Beschwerden sind pflanzliche Präparate beliebt. Eine Kommission der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und…
Sogenannte Advanced Glycation Endproducts werden mit der Entstehung verschiedener chronischer Krankheiten in Verbindung gebracht. Durch die bewusste…
Die prämature Ovarialinsuffizienz bringt relevante gesundheitliche Folgen mit sich und erfordert eine fundierte Diagnostik sowie gezielte…