Beiträge aus Medizin und Forschung

Prostatakarzinom

Erste Phase-3-Studie zur onkolytischen Virustherapie verlängert DFS

Eine neue Therapie revolutioniert die Behandlung von lokal begrenztem Prostatakrebs. Mit CAN-2409 und Valaciclovir steigt das krankheitsfreie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

PAH-Medikament besteht Real-World-Test

Studie wurde wegen der Überlegenheit von Sotatercept vorzeitig abgebrochen

Patientinnen und Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) haben meist eine reduzierte Lebenserwartung bei hoher Symptomlast.

mehr
Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin

Schilddrüsenkarzinom

Überleben durch Kombination von zielgerichteter und Immuntherapie verdoppelt

Das BRAFV600E-mutierte anaplastische Schilddrüsenkarzinom ist selten. Nun gibt es möglicherweise eine neue Standardoption: Die präoperative…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ASCO 2025

Gesundheitssystem bald überfordert?

„Bei Diabetes im Alter müssen wir massiv präventiv denken“

Der Diabeteszug ist in voller Fahrt – und es steht zu befürchten, dass er das deutsche Gesundheitssystem überrollt. An Bord: die alternde…

mehr
Diabetologie , Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neutrophile in Schach halten

Neue Aspekte für die Bronchiektasentherapie

Noch gibt es kein Medikament, das speziell für die Behandlung von Bronchiektasen zugelassen ist. Umso mehr muss das Augenmerk auf eine optimale…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Brustkrebs

T-DXd plus Pertuzumab reduziert das relative Progressionsrisiko um 44 % 

Seit mehr als zehn Jahren ist eine Kombination aus Taxan plus dualer Antikörper-Blockade mit Trastuzumab/Pertuzumab in der Erstlinie beim HER2+

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2025

Wie wirken GLP1-Analoga?

Detaillierte Darstellung verbessert das Verständnis

Eine neue Studie zum menschlichen Hypothalamus bietet erstmals eine detaillierte „Karte“ dieser Hirnregion – und damit die Möglichkeit, gezieltere…

mehr
Diabetologie

mCRC

BREAKWATER und CheckMate 8HW setzen neue Standards

Stück für Stück hat sich die Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms weg von der reinen Chemotherapie hin zu Kombinationen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

Koloskopie im Doppelpack?

Schon die erste Koloskopie sorgt für Klärung

Patientinnen und Patienten mit Hochrisikobefunden sowohl nach Polypektomie als auch nach der ersten Überwachungsspiegelung benötigen eine zweite…

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Diabetesnetz Deutschland

Was jede und jeder zur Vorbeugung tun kann

Zu den Aufgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gehörte es, Organisationen, die sich mit der Prävention des Diabetes mellitus…

mehr
Diabetologie

Kennen Sie dieses Gefühl?  Die bevorstehende Aufregung des Diabetes Kongresses liegt in der Luft, doch kaum dort angekommen, rinnt die Zeit schneller…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Pankreaskarzinom

Früherkennungspotenzial nicht ausgeschöpft

Pankreastumoren lassen sich noch immer schlecht behandeln und könnten bei den Krebstodesfällen bald Platz 2 einnehmen. Ein Experte fordert mehr…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

40 Jahre Inkretinforschung

„Eine sehr beglückende Erfahrung“

Die Entwicklung von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) hat die Therapie des Typ-2-Diabetes und darüber hinaus revolutioniert. Nur wenige Forschende sind…

mehr
Diabetologie

Herpes zoster in der Gynäkologie

Welche Risikopatientinnen profitieren?

Gynäkologinnen und Gynäkologen sind Vertrauensärzte, die von den meisten Frauen regelmäßig aufgesucht werden.

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Tumorpromotion

Tumorpromotion: Weiterer Player in Diagnostik und Therapie

Extrazelluläre Vesikel lassen sich für Diagnostik und Therapie von Tumoren nutzen. Es gibt dabei eine Verbindung zur Adipositas: Die Vesikel aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie DDG-Tagung 2025

Melanom

Keine Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie im Vergleich zu Nivolumab mono

Die Immuntherapie hat die Prognose des Melanoms erheblich verbessert. Die Phase-3-Studie RELATIVITY-098 ging jetzt allerdings enttäuschend aus: Durch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2025

CLL

Acalabrutinib erhält Zulassungserweiterung

Der BTKi der zweiten Generation Acalabrutinib darf nun zeitlich begrenzt und kombiniert mit Venetoclax (plus Obinutuzumab) zur First-line-Therapie der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gebärmutter trifft Lunge

Multiple Rundherde nach jahrelang zurückliegender Hysterektomie

Bei einer 43-jährigen Patientin wurde zur Abklärung eines trockenen Hustens eine Computertomografie des Thorax durchgeführt. Es fanden sich multiple…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Altersgrenze herabgesetzt

Hämophilie: Erkrankte können ab 7 Jahren Damoctocog alfa pegol erhalten

Künftig profitieren mehr Menschen mit Hämophilie A von Damoctocog alfa pegol: Die Altersgrenze sinkt für alle Anwendungsgebiete von zwölf auf sieben…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Risiken von Hepatitiden adressieren

Damit der Urlaub nicht an die Leber geht

Erkrankungen wie Hepatitis A und B sind relevante, aber vermutlich auch zu leicht akzeptierte infektiologische Risiken im Reiseverkehr. 

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Von wegen Morpheus’ Arme

Nach Suchtmittelabstinenz kann der Schlaf lange gestört sein

Insomnie, Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom rauben Suchtkranken den gesunden Nachtschlaf. Sie treten aber nicht nur während des…

mehr
Psychiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Kollateralschaden im Gastrointestinaltrakt

Gastrointestinale Symptome nach Krebstherapien

Bestrahlung, Chemo, Checkpoint-Inhibitoren – Krebstherapien verursachen bei einem Viertel der Behandelten gastrointestinale Symptome, welche die…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin