Medizin und Forschung

Medikamentenanamnese beachten

SINAM als Polymyositis verkannt

Muskelschmerzen und zunehmende Schwäche führten die Patientin in die Klinik. Doch die Beschwerden wurden nicht etwa durch die bekannte Polymyositis ...

mehr

Folgeerkrankung nach Streptokokken 

Akutes rheumatisches Fieber erkennen und behandeln

Auch wenn das akute rheumatische Fieber in den reichen Ländern eine Seltenheit ist – weltweit verursacht es eine hohe Krankheitslast. Therapeutisch ...

mehr

Lebensstiländerung punktet vor Tabletten

Langfristig gelingt die Diabetesprävention am besten über gesünderen Alltag

Was bringen Lebensstilveränderungen im Vergleich zu medikamentösen Maßnahmen bei der Prävention von Typ-2-Diabetes–  und zwar langfristig? Die bisher…

Upadacitinib im Reality-Check

Bewährt sich der JAK-Hemmer bei Colitis ulcerosa auch im Praxisalltag?

In klinischen Studien hat sich Upadacitinib (Rinvoq®) bei Colitis ulcerosa bereits bewährt. Doch kann der selektive und reversible Inhibitor der ...

Rheuma und Reproduktion

RMD-Männer haben vor der Diagnose mehr Kinder

„Haben entzündlich-rheumatische Erkrankungen doch keinen negativen Einfluss auf die Fertilität? Eine norwegische Kohortenstudie hat gezeigt: Männer ...

Ohne DMARD symptomfrei bleiben

„Heilung“ auch bei Psoriasisarthritis erreichbar?

Eine niederländische Langzeitstudie hat gezeigt: Bei etwa 9 % der PsA-Erkrankten ließ sich eine anhaltende Remission ohne DMARD erreichen – vor allem ...

So schlafen Teenager besser

Jugendliche Schlafqualität: Eltern können an einigen Stellschrauben drehen

Viele Jugendliche schlafen schlecht und zu wenig – das belastet Körper und Psyche.

mehr

Beschwerden bei Jüngeren ernster nehmen

Diagnose bei frühem Darmkrebs erfolgt zu oft verzögert

Darmkrebs tritt zunehmend auch bei Menschen unter 50 Jahren auf. Neue Erkenntnisse zeigen, warum die Diagnose in dieser Altersgruppe häufig verzögert ...

Darmbakterien & Antidepressiva

Das Mikrobiom könnte beeinflussen, wie Psychopharmaka wirken

Dass die Diversität des Darmmikrobioms mit Depressionen und Angststörungen zusammenhängt, ist schon länger bekannt. Nun mehren sich Hinweise darauf, ...

Neuer Kennwert für die Herzprävention

Remnant-Cholesterin ist wichtiger Marker für das KHK-Risiko

Ein bisher wenig beachteter Blutfettwert könnte für die kardiologische Prävention wichtig sein: Neue Studiendaten zeigen, wie das Remnant-Cholesterin ...

Nach der Diagnose noch genauer hinsehen

Sexuell übertragbare Erkrankungen bei Kindern wichtige Marker für Missbrauch

Wenn im pädiatrischen Setting sexuell übertragbare Erkrankungen diagnostiziert werden, bedeutet das eine enorme Verantwortung für das behandelnde ...

Erster JAK-Inhibitor bei Morbus Crohn

Schnell eintretende und lange anhaltende Wirkung

Durch moderne Therapien ist eine vollständige oder nahezu vollständige Symptomfreiheit bei der atopischen Dermatitis zu einem reellen Behandlungsziel ...

Uhren können zur Prävention beitragen

Burnout-Prävention: Das Tragen einer Smartwatch lohnt für die Ärzteschaft

Moderne Armbanduhren sind längst mehr als reine Zeitmesser. Sie zählen Schritte, überwachen die Herzfrequenz und speichern unsere Schlafgewohnheiten.

Eingewachsener Nagel: Neue Leitlinie

Unguis incarnatus: Was die neue Leitlinie empfiehlt

Neue S1-Leitlinie verbessert die Behandlung des Unguis incarnatus: Fußbäder sind passé, Nagelspangen umstritten. Welche Therapien Ärztinnen und Ärzte ...

Salben, Sklerotherapie oder Skalpell

Hämorrhoiden: Welche Behandlung wann hilft

Bei der Therapie des Hämorrhoidalleidens kommt es auf die Symptome und den genauen Sitz der vergrößerten Gefäßpolster an. Die Palette reicht von…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.