Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Gleich zwei Phase-3-Studien zu CPI plus RT fordern den Standard beim resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich ...
Wurde in einer Metaanalyse gezeigt: KI erkennt das obstruktive Schlafapnoesyndrom mit einer Sensitivität von über 90 % anhand nächtlicher ...
Mit dem Alter steigt das Risiko für Vorhofflimmern und die Notwendigkeit einer oralen Antikoagulation. Studiendaten belegen, dass Betroffene über 80 ...
Etwa 3 % aller Menschen, die eine Notaufnahme aufsuchen, weisen ein Serumnatrium < 135 mmol/l auf. Es besteht oft Unsicherheit, wie dann vorzugehen ...
Aus der modernen Diabetestherapie sind SGLT2-Hemmer kaum noch wegzudenken. Gliflozine haben Vorteile bei der Blutzuckerregulation sowie im ...
Im Laufe eines Tages schluckt der Mensch bis zu 3.400-mal. Zentrale und periphere Systeme arbeiten dabei zusammen. Wenn der Schluckvorgang zur ...
Mehr Präzision bei der Radiochemotherapie von Zervixkarzinomen, neue Ansätze zur Kardioprotektion und KI-gestützte Zielvolumenbestimmung bei Gliomen – ...
Bei der adaptiven RT passen Ärzt:innen den Plan an, um Veränderungen des Tumors und der Anatomie zu berücksichtigen. Damit soll das Malignom ...
Neurologische Krankheiten müssen einem keine Kopfschmerzen bereiten. Im Podcast-Special "DocTales meets O-Ton Allgemeinmedizin" gibt Dr. Kai Gruhn ...
„Verbessern, nicht verwässern“ will Gesundheitsministerin Nina Warken die Klinikreform. Was könnte das für Innere Medizin bedeuten? Ein DGIM-Experte ...
Die Depressions-Therapie ist oft zu kompliziert in der Hausarzt-Praxis. Lieber einfach behandeln? Erfahren Sie mehr in den Praxis-Videos!
Warum Zahngesundheit in der Schwangerschaft so entscheidend ist – das erklären Dr. Zöllkau und Prof. Schmalz im Podcast. Spannende Insights für ...
Weshalb Wohlenberg in medizinischen Dingen Trump gerne den Vortritt lassen würde, was Wording-Diktatur mit der Wissenschaft anstellt und warum man ...
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch einige kardiovaskuläre Risikofaktoren erhöht. Doch nicht nur das: Sie haben auch Einfluss auf ...
Die Kombination des SGLT2-Inhibitors Dapagliflozin mit einer konsequenten Kalorienrestriktion führt beim Typ-2-Diabetes häufiger zur Remission als ...
Trotz intensiver Forschung fehlen bis heute durchschlagende krankheitsmodifizierende Therapien für schwere neurokognitive Erkrankungen wie Morbus ...
Lange Zeit standen für die Behandlung von Bronchiektasen kaum evidenzbasierte Therapieoptionen zur Verfügung. Nun hat eine Arbeitsgruppe um Dr. James ...
Wie bei vielen Tumorentitäten steigt auch im Gastrointestinaltrakt der Stellenwert zielgerichteter Therapien. Dazu zählen auch Checkpoint-Inhibitoren, ...
Eine Krebserkrankung trifft immer öfter jüngere Menschen vor dem 50. Lebensjahr. Lebensumstände in Kindheit und Jugend dürften eine wichtige Rolle bei ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Mit einer „Informationsoffensive“ weist die KBV die Praxen auf Maßnahmen zur IT-Sicherheit hin. Was zunächst nach begrüßenswertem Service klingt, ist ...
Während sich die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände (HÄV) in Rheinland-Pfalz und Bayern in eine HÄPPI-Testphase begeben, sind die Vorreiter aus ...
Die Fortbildung „Digi-ManagerIn“ der KV Westfalen-Lippe soll Praxen bei der Digitalisierung unterstützen. Sie richtet sich an das nicht-ärztliche ...
Kündigungsdrohungen sind in jeder Gehaltsverhandlung gefürchtet. Obwohl sich Chefinnen und Chefs davon provoziert fühlen, ist Hartherzigkeit in dieser ...
Der Bewertungsausschuss hat nun eine grundlegende Entscheidung zur künftigen Finanzierung nichtärztlicher Dialyseleistungen getroffen: Ab dem Jahr ...
Mit oder ohne Einweghandschuhe? Vor dieser Frage stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen täglich. Oft werden Handschuhe benutzt, obwohl sie nicht ...
Was in puncto Krebsprävention in Deutschland getan werden muss – das haben Mitte Juni Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, ...
Meinung & Dialog
Gehören SUVs in Innenstädte? Nein, sagt die Deutsche Umwelthilfe und verweist auf die zunehmenden Gefahren durch immer größere Autos mit immer höheren ...
Obwohl in vielen Ländern der Frauenanteil unter Medizinabsolvent:innen bei über 50 % liegt, spiegelt sich dies nicht in Führungspositionen wider. Eine ...
Was können Einzelne gegen den Klimawandel samt Dürre, Starkregen und gesundheitlicher Belastung tun? Darüber diskutierte ein rheinhessisches Dorf in ...
Junge Menschen mit Krebs haben viele Fragen zu Diagnose und Therapie, aber auch zu Auswirkungen auf das Alltagsleben. Unterstützung bietet die ...
Ich gehöre zu dieser Sorte Ärztinnen, die mit dem Kopf unterm Arm arbeiten geht. Es muss mir wirklich, wirklich hundeelend gehen, damit ich mich nicht ...
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform „verbessern, nicht verwässern“. Was könnte das für die Innere Medizin bedeuten? In ...
Gewalt, Unterernährung und Infektionen: Die Menschen im Sudan leben unter politisch wie medizinisch instabilen Bedingungen. Ärztliche Organisationen ...
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert.
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
Vermittelt werden pharmakologisches und therapeutisches Wissen zur medizinischen Anwendung von Cannabis.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto haben wir 2023 die Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“ eingeführt.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...