Topthemen

Schlafapnoe per Smartphone erkennen

KI diagnostiziert Schlafapnoe mit hoher Trefferquote

Wurde in einer Metaanalyse gezeigt: KI erkennt das obstruktive Schlafapnoesyndrom mit einer Sensitivität von über 90 % anhand nächtlicher ...

Antikoagulation bei Vorhofflimmern 

Orale Antikoagulation bei Vorhofflimmern bei Älteren bleibt knifflig

Mit dem Alter steigt das Risiko für Vorhofflimmern und die Notwendigkeit einer oralen Antikoagulation. Studiendaten belegen, dass Betroffene über 80 ...

Hyponatriämie 

„Brüsseler Champagner“ gegen Hyponatriämie

Etwa 3 % aller Menschen, die eine Notaufnahme aufsuchen, weisen ein Serumnatrium < 135 mmol/l auf. Es besteht oft Unsicherheit, wie dann vorzugehen ...

Praxis & Wirtschaft

Kündigungsdrohung

„Ich will mehr Geld, sonst kündige ich!“

Kündigungsdrohungen sind in jeder Gehaltsverhandlung gefürchtet. Obwohl sich Chefinnen und Chefs davon provoziert fühlen, ist Hartherzigkeit in dieser ...

mehr

Nichtärztliche Dialysen

Jährliche Anpassung der Kostenpauschalen

Der Bewertungsausschuss hat nun eine grundlegende Entscheidung zur künftigen Finanzierung nichtärztlicher Dialyseleistungen getroffen: Ab dem Jahr ...

Meinung & Dialog

Klinikreform erfordert Kooperationen

Umgestaltung des stationären Sektors ist nicht nur eine Frage des Geldes

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform „verbessern, nicht verwässern“. Was könnte das für die Innere Medizin bedeuten? In ...

mehr

Einsatz im Sudan

Eine Ärztin berichtet von ihrem Einsatz in den Nuba-Bergen des Sudan

Gewalt, Unterernährung und Infektionen: Die Menschen im Sudan leben unter politisch wie medizinisch instabilen Bedingungen. Ärztliche Organisationen ...

mehr