Beiträge aus Medizin und Forschung

Psychoonkologie

Welche Interventionen die Resilienz fördern

Mehr als die Hälfte der Tumorpatient:innen sind psychisch stark belastet. Durch verschiedene Maßnahmen kann die Resilienz gestärkt werden: zum…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie DGIM 2025

Schubunabhängige MS-Progression bremsen

Wirksamkeit von Cladribin auch im ZNS nachgewiesen

Studiendaten belegen, dass Cladribin die schubunabhängige MS-Progression verlangsamt. Die Vierjahresdaten deuten auf eine stabile kognitive Funktion…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Startpackungen jetzt wieder verfügbar

Axura® und Memantine Merz® - Memantine Merz® als original-identisches Generikum zum Festbetrag

Axura® und Memantine Merz® (Wirkstoff Memantinhydrochorid) sind etablierte und nachgewiesen effektive Therapien bei moderater bis schwerer Alzheimer…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Instabile Herzinsuffizienz

Neue Vorschläge zur Therapie der instabilen Herzinsuffizienz

Viele Klinikaufenthalte wegen Herzschwäche ließen sich verhindern – wenn die drohende Dekompensation der Betroffenen früher erkannt und ausreichend…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pumpen für alle

Was automatische Systeme bei Typ-2-Diabetes leisten

Auch beim Diabetes vom Typ 2 ist die Therapie
mit automatisierten Insulinverabreichungssystemen auf dem Vormarsch. Forschende aus den USA und Kanada…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Seelische Krise, kardiovaskuläre Folgen

Wie Psyche und Herz rund um die Schwangerschaft zusammenspielen

Peripartale psychische Störungen können sich negativ auf die kardiovaskuläre Gesundheit sowohl der Mutter als auch des Kindes auswirken. Ein…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Gynäkologie , Kardiologie , Diabetologie

Interview

Dialysetherapie: Lebenserhalt um jeden Preis?

Im Endstadium einer Nierenerkrankung und insbesondere im palliativmedizinischen Setting kann ein DIALYSEABBRUCH zur Debatte stehen und eine gute…

mehr
Nephrologie

Intergrierte Versorgung

Schnittstelle CKD: Nephrologie – Geriatrie – Palliativmedizin

Integrierte Versorgung und Advanced Care Planning sind die Schlüsselkomponenten, um geriatrische CKD-Patientinnen und -Patienten adäquat behandeln zu…

mehr
Nephrologie , Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Nierenkrankheit

Individualisierte Dialyse – wie anpassen?

Im Rahmen des Berliner Dialyseseminars im Dezember 2024 zeigte PD Dr. med. Georg Schlieper, Hannover, wie mittels inkrementeller und dekrementeller…

mehr
Nephrologie

Pressemitteilung

Im Team erfolgreich: multidisziplinäre Therapien bei Reizmagen und Reizdarm

Die Therapie funktioneller Magen-Darm-Beschwerden kann für alle Beteiligten sehr herausfordernd sein:

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Alter Wirkstoff neu entdeckt

Minoxidil zwingt schwere Hypertonie in die Knie

Minoxidil ist als Blutdrucksenker weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei scheint der Vasodilatator gut geeignet zu sein, wenn sich eine Hypertonie…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Frühzeitiger Klappenersatz?

Beobachten oder intervenieren?

Ob bereits eine asymptomatische schwere Aortenstenose einen frühzeitigen Klappenersatz erfordert, steht nach wie vor zur Diskussion.

mehr
Kardiologie , Chirurgie

Typ-1-Diabetes mit Inselzellen heilen?

Erste autologe Transplantation geglückt – bei bereits immunsupprimierter Patientin

S.Kobold – stock.adobe.com

Im Oktober letzten Jahres ging die Meldung durch die Medien: „Diabetes mit Stammzellen geheilt“.

mehr
Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Nierenerkrankungen

Nun auch auf Deutsch gut geleitet: KDIGO-Leitlinie übersetzt

Die KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease gibt es nun auch in einer deutschen Fassung, enstanden…

mehr
Nephrologie

Insulin im Flugzeug

„Beim Fliegen rutsche ich in den Unterzucker“

„Beim Fliegen rutsche ich in den Unterzucker“: Immer wieder berichten Diabetespatientinnen und -patienten, die mit einer Insulinpumpe versorgt sind,…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Therapielücke bei RA-ILD schließt sich

Nintedanib wirkt fibrotischem Umbau entgegen

Rheumatische Systemerkrankungen wie die rheumatoide Arthritis (RA) gehen oft mit pulmonalen Manifestationen wie ILD einher.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Häusliche Lungenreha ist sicher

Rasche Symptomlinderung nach ambulant behandelter COPD-Exazerbation

Bei stabiler COPD zählt die pneumologische Reha zu den wichtigsten nicht-medikamentösen Maßnahmen.

mehr
Pneumologie

Pleuranahe Lungenherde sicher biopsieren

Neue roboterassistierte Methode führt zu zuverlässigen Ergebnissen

In der Lungenperipherie gelegene kleine Herde unklarer Dignität bedürfen einer histologischen Abklärung.

mehr
Pneumologie

Neun Tipps für die Praxis

Neue US-Praxisleitlinie zum akuten Koronarsyndrom liefert Empfehlungen für eine bessere Behandlung

Neue Evidenz zum Management akuter Koronarsyndrome hat es notwendig gemacht, eine aktualisierte Praxisleitlinie zu entwickeln. Fünf amerikanische…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin

Der lange Atem des Coronavirus

Asthma und COPD erhöhen das Risiko für Long COVID

Eine Metaanalyse zeigt: Menschen mit Asthma oder COPD haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Long-COVID. Besonders bei hospitalisierten Patientinnen…

mehr
Pneumologie

Weniger selten als gedacht

Pulmonale Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien sind auf dem Vormarsch

Aktuell sind etwa 200 Arten von Mykobakterien bekannt. Viele führen nicht zu einer Tuberkulose, können aber durchaus andere schwerwiegende…

mehr
Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGP-Kongress 2025

Frakturschutz hält an

Bisphosphonat seltener geben?

Dass der Effekt von Zolendronat über etwa 1 1/2 Jahre anhält, ist schon länger bekannt. Jetzt zeigt eine Auswertung, dass die Substanz wahrscheinlich…

mehr
Diabetologie , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin