Medizin und Forschung

Wenn Depression zum Gaming treibt

Psychische Probleme mit Computerspielsucht assoziiert

Wie hängen psychische Störungen mit einer Videospielsucht zusammen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass unter anderem Depression und Angststörungen das ...

mehr

Weit mehr als Zyklus und Haare

Die kardiometabolische Facette des PCOS betrifft schon junge Frauen

Etwa eine von acht Frauen im gebärfähigen Alter ist vom Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) betroffen. Insulinresistenz und Adipositas spielen bei der ...

mehr

Walnüsse fördern die Darmgesundheit

Den Entzündungswerten eins auf die Nuss geben

Walnüsse liefern mehr als gesunde Fette: Eine Studie zeigt, dass ihre Metaboliten Entzündungsmarker im Darm senken und potenziell vor Krebs schützen…

Von der Ratte übers Schwein zum Mensch

Neue Erkenntnisse zur Übertragung von HEV

Akute Hepatitis-E-Infektionen stellen noch immer eine globale Belastung dar und bleiben ein unterschätztes Problem für das Gesundheitssystem. Der ...

Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) mit Palpitationen, Engegefühl, Atemnot oder Schmerzen im Brustbereich sind weit verbreitet, ihre ...

Es juckt so unter dem Klebepflaster…

Hautreaktionen können den Einsatz moderner Diabetestechnologie erschweren

Trotz der unbestrittenen Vorteile von Insulinpumpen, Glukosesensoren und Systemen zur automatisierten Insulindosierung (AID) kommt es bei einem ...

 Group of red, orange and purple multivitamin gummies isolated on white background. Healthy lifestyle concept.

Keto-Gummibärchen im Test

Nutzen von Keto-Gummibärchen nicht bestätigt

Keto-Gummibärchen im Test: Ein Forscherteam nahm 33 Produkte genauer unter die Lupe und erklärt, warum die 50-Cent-Gums ihre Werbeversprechen nicht ...

mehr

Medikamentenanamnese beachten

SINAM als Polymyositis verkannt

Muskelschmerzen und zunehmende Schwäche führten die Patientin in die Klinik. Doch die Beschwerden wurden nicht etwa durch die bekannte Polymyositis ...

Folgeerkrankung nach Streptokokken 

Akutes rheumatisches Fieber erkennen und behandeln

Auch wenn das akute rheumatische Fieber in den reichen Ländern eine Seltenheit ist – weltweit verursacht es eine hohe Krankheitslast. Therapeutisch ...

Nicht immer muss es ein Antibiotikum sein

Neue Perspektiven auf die Divertikulitis-Therapie

Lange galten Antibiotika als Pflichtprogramm bei Divertikulitis – doch neue Erkenntnisse räumen auf mit alten Therapieprinzipien. Ob mehr als ein ...

Long COVID und das Gehirn

Psychische und kognitive Symptome bei Long COVID

Beschrieben wurde erstmals, dass kognitive Störungen und Depressionen nach COVID-19 oft länger anhalten als andere Symptome. Studien zeigen, dass ...

 Packs of pills isolated on white background

Versteckte Verflechtungen

Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und somatischen Medikamenten drohen

Psychopharmaka gehören heute zu den am häufigsten verordneten Medikamenten und gelten als rela­tiv sicher. Werden aber zusätzlich weitere Substanzen ...

Rheuma und Reproduktion

RMD-Männer haben vor der Diagnose mehr Kinder

„Haben entzündlich-rheumatische Erkrankungen doch keinen negativen Einfluss auf die Fertilität? Eine norwegische Kohortenstudie hat gezeigt: Männer ...

Ohne DMARD symptomfrei bleiben

„Heilung“ auch bei Psoriasisarthritis erreichbar?

Eine niederländische Langzeitstudie hat gezeigt: Bei etwa 9 % der PsA-Erkrankten ließ sich eine anhaltende Remission ohne DMARD erreichen – vor allem ...

So schlafen Teenager besser

Jugendliche Schlafqualität: Eltern können an einigen Stellschrauben drehen

Viele Jugendliche schlafen schlecht und zu wenig – das belastet Körper und Psyche.

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.