Kapselendoskopie reicht oft nicht aus 

Bei auffälligem Stuhltest besser gleich eine klassische Koloskopie durchführen

Die Kapselendoskopie gilt als minimalinvasive Alternative zur herkömmlichen Koloskopie. Trotzdem sollte man ihr nicht unbedingt den Vortritt lassen.

Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Jeder Vierte wird herzinsuffizient

Europäische Daten beleuchten den Stellenwert von acht modifizierbaren Risikofaktoren

Die Herzinsuffizienz gilt als die kardiovaskuläre Epidemie des 21. Jahrhunderts. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.…

Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Was steckt hinter überhöhten Kalziumwerten?

Hyperkalzämie: Parathormon hilft bei der Ursachenforschung

Bei Kalziumstörungen bestimmen Schwere, Symptomatik und der zeitliche Verlauf das therapeutische Vorgehen. Bei der Ursachenforschung dient das…

Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Onkologie und Hämatologie DGIM 2025

Unkomplizierte Appendizitis

Beobachten, Antibiotika geben oder operieren?

In den letzten Jahren wurde in Studien wiederholt die konservative, d. h. antibiotische Therapie der unkomplizierten Appendizitis propagiert. Prof.…

Gastroenterologie , Infektiologie , Chirurgie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Herzgefahr während der Schwangerschaft

Bei Schwangeren ist das kardiovaskuläre Risiko erhöht

Ob kardial vorerkrankt oder nicht: Schwangeren drohen vermehrt kardiovaskuläre Ereignisse. Um Mutter und Kind sicher durch die Gravidität zu bringen,…

Gynäkologie , Kardiologie , Innere Medizin DGK-Jahrestagung 2025

Glukosemonitoring in der Schwangerschaft

Glukosesensor statt traditioneller Messung lohnt sich auch für Schwangere

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung kommen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes routinemäßig zum Einsatz. Beim Gestationsdiabetes hingegen ist ihr…

Diabetologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Junge Wilde: Herz in Gefahr

Transition ins Erwachsenenalter ist eine vulnerable Lebensphase

Myokardinfarkte und ischämische Insulte werden bei jungen Erwachsenen immer häufiger. Kardiovaskuläre Risikofaktoren treffen hier auf eine sehr…

Pädiatrie , Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin