Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie ein Pleuraerguss zur Diagnose eines extranodalen Marginalzonenlymphoms führte – trotz unspezifischer Symptomatik und dank Familienanamnese
Nicht nur Verschlüsse der Koronarien sind für Betroffene höchst kritisch. Nichtobstruktive Erkrankungen wie das Takotsubo-Syndrom oder die spontane ...
Bei einer kritischen Extremitätenischämie im Rahmen einer PAVK drohen Amputation und kardiovaskuläre Ereignisse. Nach erfolgreicher Revaskularisierung ...
Seit Jahren nimmt die Zahl der Legionellosefälle kontinuierlich zu. Die Erkrankung kann sich mit grippeähnlichen Symptomen oder auch als atypische ...
Nerandomilast hat in der Phase-3-Studie FIBRONEER-ILD den Rückgang der forcierten Vitalkapazität bei progredienter Lungenfibrose signifikant ...
Hyperurikämie und Gicht haben sich als starke Prädiktoren für eine erhöhte Häufigkeit und Sterblichkeit von kardialen, renalen und metabolischen ...
Liegen schweres Asthma und Nasenpolypen gemeinsam vor, bleibt der Therapieerfolg oft aus. Ein europäisches Expertengremium hat nun erstmals praxisnahe ...
Personen mit Hochrisiko-APL erhalten neben Retinsäure eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie. Durch die Hinzunahme von Arsentrioxid lässt sich deren ...
Krank, aber ohne Wohnung und ohne Krankenversicherung: Dr. Sebastian Schink vom Verein a+G beschreibt, wie ein Arztmobil, die Ambulanz ohne Grenzen, ...
In der neuen Folge von O-Ton Onkologie sprechen Expert:innen über veränderte Ernährungsbedürfnisse von Krebspatient:innen, Kochworkshops und die ...
Was hemmt, was fördert die Nutzung der elektronischen Patientenakte? Antworten soll das Forschungsprojekt „ePA4all“ der Charité liefern. Wie ...
Gendermedizin gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Hier finden Sie einen Überblick zum Thema und unsere Beiträge rund um Gendermedizin.
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine seltene genetisch bedingte Multisystemerkrankung und wird oft im frühen Kindesalter diagnostiziert.
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Das CAR-T-Zell-Produkt Brexucabtagen-Autoleucel ist offenbar nur bei r/r CLL mit niedriger Tumorlast erfolgreich. Das legen Daten aus ZUMA-8 nahe.
Knapp die Hälfte der Patient:innen mit NPM1-mutierter AML sprach in der AUGMENT-101-Studie auf den Menin-Inhibitor Revumenib an. Bei einem Teil ...
Menschen mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, die Apalutamid erhalten, profitierten von Statinen. Allerdings hatten sie ein höheres Risiko für ...
Menschen mit einem KRASG12C-mutierten, chemorefraktären metastasierten CRC profitieren hinsichtlich des PFS von Sotorasib plus Panitumumab. Auch führt ...
In einer Phase-2-Studie hat Lorundrostat den systolischen 24-Stunden-Blutdruck bei therapieresistenter Hypertonie signifikant gesenkt. Der ...
Bispezifische CAR-iNKT-Zellen könnten aggressive KMT2Ar-ALL wirksam behandeln. In präklinischen Experimenten waren sie wirksamer als herkömmliche ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Weniger Fehler und mehr Honorar: Die Abrechnungsfähigkeiten des Teams zu steigern, lohnt sich. Im Praxisalltag helfen eine klare Zeiteinteilung, ...
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in den medizinischen Alltag, sei es bei Diagnostik, Therapieplanung oder als Unterstützung bei administrativen ...
Beleidigungen, Drohungen, körperliche Übergriffe – die Zahl aggressiver Zwischenfälle nimmt zu. Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Mitarbeitenden geraten ...
Der Bewertungsausschuss hat die Regeln für die ab 2026 gültige Vorhaltepauschale im Hausarzt-EBM beschlossen. Der Wust an Kriterien wirkt ...
Ab Oktober 2025 sind vertragsärztliche Praxen verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen zu können.
Kommt eine Patientin oder ein Patient mit dem Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit in die Hausarztpraxis, sollten alle verfügbaren kurativen und ...
Ob man einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt, hängt davon ab, wie schnell und gut die Erste Hilfe funktioniert – insbesondere die Reanimation durch ...
Meinung & Dialog
Konsequentere Maßnahmen gegen Rauchen und Dampfen. Das fordern die Deutsche Krebsgesellschaft, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche ...
Mit ihren Förderprogrammen unterstützen die Deutsche Diabetes Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung junge Menschen, die ...
Nach 25 Jahren verabschiedete sich Professor Thomas Haak von seiner Position als Chefarzt des Diabetes Zentrums Mergentheim. Welche Bilanz zieht er, ...
Medizinische Daten zwischen Forschungseifer und Missbrauchsängsten: Ein Experte erklärt, warum guter Datenschutz nicht bremst, sondern digitale ...
Das BSG hat entschieden: Stempel statt Unterschrift auf Verordnungen reicht nicht aus. Ein Facharzt muss deshalb 490.000 Euro zurückzahlen. Für die ...
Mehr Therapeutinnen und Therapeuten, längere Wartezeiten: Oft dauert es Monate bis zum Start einer Psychotherapie. Einen besseren Zugang für ...
Dass Beschwerden in der Arztpraxis nicht ernst genommen werden, betrifft vor allem Frauen. Ein Kommentar über Medical Gaslighting.
Mit dem neuen Symposium Medizin + Pharmazie erweitern wir unsere erfolgreiche Fortbildung kompakt um einen innovativen Schwerpunkt.
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
Das 3-Gänge-CME-Menü am Mittag: Jede Fortbildungseinheit folgt einer dreiteiligen Struktur aus Diagnostik, Therapie und Praxis-Tipps.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...