Beiträge aus Medizin und Forschung

Tropische Viren auf dem Vormarsch

Wie sich Arbovirosen ausbreiten und die Gesundheit Reisender gefährden

Reisen nach Mittel- und Südamerika hinterlassen nicht nur unvergessliche Eindrücke, sondern manchmal auch unerwünschte Mitbringsel. Denn seit Jahren…

mehr
Infektiologie Forum Reisen und Gesundheit 2025

Stoffwechsellage und Komplikationsrate

Bessere Outcomes bei Heranwachsenden auch dank Diabetestechnik

Technologien wie Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) oder kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erleichtern das Management des…

mehr
Diabetologie

Extrazelluläre Vesikel von CAR-T-Zellen

Prognostische Aussagekraft und antileukämischer Effekt in vitro nachgewiesen

Die Konzentration extrazellulärer Vesikel scheint das Ansprechen auf eine CAR-T-Zell-Therapie abzubilden. Zusätzlich demonstrierten diese in vitro…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

NSCLC

Zytostatikafreie Triplette zeigt erste Erfolge

Nach Osimertinibversagen hat sich Amivantamab schon in Kombination mit einer Chemotherapie bewährt. Nun testeten Forschende erfolgreich eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Update zur Behandlung

Thymome und Thymuskarzinome: Zwei Erkrankungen, eine Therapie?

Der Oberbegriff „Epitheliale Thymustumoren“ umfasst u. a. Thymome und Thymuskarzinome gleichermaßen, die sich in Histologie und Prognose…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Weder Risiko noch Schutz

Rhinosinusitis und COVID ohne Zusammenhang

Die Bedeutung von chronischen Atemwegserkrankungen für die Ansteckung mit SARS-CoV-2 wird in der Literatur seit einiger Zeit viel diskutiert.

mehr
HNO , Pneumologie , Allgemeinmedizin

GvHD

Biomarker können Aufschluss über Risiko, Schwere und Therapieansprechen geben

Eine Graft-versus-Host-Erkrankung vorhersagen, bevor sie entsteht, das Ansprechen auf die Therapie bestimmen und das Rezidivrisiko prognostizieren –…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Mehr Engagement beim Impfen

Auch Praxispersonal zum Grippepieks anhalten

Die Grippewelle der Saison 2024/2025 hat in der ersten Kalenderwoche dieses Jahres Fahrt aufgenommen. Influenza-A- und Influenza-B-Welle liefen und…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Lungenkrebs

Künstliche Intelligenz hilft bei Vorhersage des Überlebens unter Immuntherapie

Eine italienische Studie demonstriert, wie sich das Langzeitüberleben unter Immuntherapie beim NSCLC mithilfe erklärbarer KI-Modelle vorhersagen lässt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Kein Katzenjammer nach dem Absetzen

So gelingt die Reduktion von Antidepressiva und Neuroleptika

Das Absetzen von Psychopharmaka führt häufig zu unerwünschten Effekten. Darüber müssen die Erkrankten schon vor der Verordnung aufgeklärt werden.…

mehr
Psychiatrie

Malaria: Tropenkrankheit im Wandel

Stechmücken passen sich an, Plasmodien werden resistent, Schnelltests versagen

Trotz guter Fortschritte in der Malariabekämpfung steigt die Zahl der Infektionen. Der urbane Vektor Anopheles stephensi breitet sich aus, Resistenzen…

mehr
Infektiologie Forum Reisen und Gesundheit 2025

Vogelgrippe erreicht neue Wirte

H5N1 bei Kühen: ein Risiko für Menschen und Märkte

In den USA befällt das Vogelgrippevirus Milchkühe und hierzulande droht zu Ostern Eiermangel. Der Behördenkahlschlag verringert die Risiken auch nicht…

mehr
Infektiologie Forum Reisen und Gesundheit 2025

Prostatakrebs

Praxistipps und Ansätze für eine bessere Versorgung

Die Situation von Personen mit Prostatatumoren kann zwischen Nationen oder sogar einzelnen Kliniken ziemlich auseinanderklaffen. Doch wie erreicht man…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

Harnwegsinfekte

Sind NSAR eine Alternative?

Ein Cochrane-Review hat den Einsatz von NSAR bei unkomplizierten Harnwegsinfekten untersucht. Die Daten zeigen: NSAR können Antibiotika einsparen,…

mehr
Urologie , Allgemeinmedizin

Blasenkarzinom

Randomisierte Evidenz für eine nicht-invasive Überwachung

Die Nachsorge beim nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs sieht häufige Zystoskopien vor. Schon lange galten urinbasierte Biomarkertests als Hoffnung für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

 Prostatakarzinom

Ein zentrales Hindernis der Organoidkultur scheint überwunden

Von Patient:innen abgeleitete Krebsorganoide haben sich für viele Entitäten als nützlich erwiesen. Im Falle des Prostatakarzinoms haperte es bislang…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

Angst vorm Fliegen im Fokus

Wie man der Aviophobie Einhalt gebieten kann

Wie äußert sich Flugangst – und was hilft dagegen? Seminare, Apps und Therapie können die Symptome stark und langfristig lindern.

mehr
Psychiatrie Forum Reisen und Gesundheit 2025

Häufig übersehen: Depression in der Hausarztpraxis

Warum Depressionen oft unerkannt bleiben

Depressionen bleiben oft lange unerkannt, da sich die ersten Symptome häufig hinter Schlafstörungen oder Schmerzen verbergen. Besonders die…

mehr
Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Feuchtinhalation nur in Ausnahmefällen

Pädiatrische Indikationen bei Atemwegserkrankungen auf dem Prüfstand

Die Feuchtinhalation wurde bei Kindern mit Lungenerkrankungen lange routinemäßig eingesetzt. Doch aktuelle Empfehlungen ziehen klare Grenzen: In den…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Menopause als Zäsur bei Multipler Sklerose?

Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…

mehr
Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

GIP sei Dank

Tirzepatid bei Prädiabetes und Adipositas

Präsentiert wurden neue Daten zu der Phase-III-Studie SUMMIT. Zuvor waren die Ergebnisse bei der American Heart Association (AHA) und im The New…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Übereifrige Mastzellen bändigen

Aktivierungserkrankung quält Darm, Haut und Kopf

Wenn Mastzellen vermehrt Botenstoffe abgeben, spielen viele Organsysteme verrückt. Besonders betroffen ist der Magen-Darm-Trakt wegen seiner hohen…

mehr
Dermatologie , Neurologie