Herzkrank mit Typ-2-Diabetes 

Gleich mit SGLT2-Inhibitor oder GLP1-RA einsteigen

Beim Therapiemanagement eines Typ-2-Diabetes gilt es, auch ganz genau auf kardiovaskuläre Begleiterkrankungen des Betroffenen und auf seine Niere zu…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Organspende

Gesetzliche Regelungen in Europa

Die gesetzlichen Vorgaben für die Entnahme von Organen sind in den europäischen Ländern unterschiedlich geregelt.

Gesundheitspolitik Nephrologie

Kasuistik

Pektanginöse Beschwerden – Diagnose?

Ein 51-jähriger Patient stellt sich zur Überprüfung einer Lipidtherapie vor. Bereits in jungen Jahren hatte er zwei Herzinfarkte erlitten. Aktuell…

Nephrologie , Kardiologie

Therapieoptionen

Glomerulonephritiden und Systemerkrankungen

Glomerulonephritiden entstehen oft durch immunologische Prozesse. Ihre Behandlung erfordert daher eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und die…

Nephrologie , Angiologie

Ernährungskonzepte

Seltene Nierenerkrankungen

Für Menschen mit einer seltenen Nierenerkrankung gibt es nicht die eine Ernährungsempfehlung. Vielmehr muss man individuelle Konzepte für sie…

Nephrologie

Nierenspende: Um welchen Preis?

Mit welchen Langzeitfolgen Donoren rechnen müssen

Die Transplantation einer Niere von einer lebenden Person gilt für viele Menschen, bei denen das Organ versagt, als die beste Option. Weltweit wird…

Nephrologie

Kasuistik

Nierenvorbefunde zur Einschätzung der Nierenfunktion

Wie wichtig die ANAMNESE der Patientinnen und Patienten zur richtigen Einordnung von Befunden ist, zeigt sich auch in der Nephrologie. Auch normale…

Nephrologie