Die Pein mit dem Stein

Wie vorgehen bei einer Nierensteinkolik?

Hinter akutem Flankenschmerz können ein Nierenstein, aber auch diverse andere Erkrankungen stecken. Zwei Urologen erklären, was bei solchen…

Nephrologie

Herzkrank mit Typ-2-Diabetes 

Gleich mit SGLT2-Inhibitor oder GLP1-RA einsteigen

Beim Therapiemanagement eines Typ-2-Diabetes gilt es, auch ganz genau auf kardiovaskuläre Begleiterkrankungen des Betroffenen und auf seine Niere zu…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Auf Herz und Nieren prüfen

Bei Diabetes mellitus ist im Umgang mit NSAR Zurückhaltung angesagt

Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Cox-2-Hemmer werden auch Menschen mit Diabetes mellitus recht oft verordnet. Doch die leichtfertige…

Diabetologie , Nephrologie

Kasuistik

Pektanginöse Beschwerden – Diagnose?

Ein 51-jähriger Patient stellt sich zur Überprüfung einer Lipidtherapie vor. Bereits in jungen Jahren hatte er zwei Herzinfarkte erlitten. Aktuell…

Nephrologie , Kardiologie

Therapieoptionen

Glomerulonephritiden und Systemerkrankungen

Glomerulonephritiden entstehen oft durch immunologische Prozesse. Ihre Behandlung erfordert daher eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und die…

Nephrologie , Angiologie

Ernährungskonzepte

Seltene Nierenerkrankungen

Für Menschen mit einer seltenen Nierenerkrankung gibt es nicht die eine Ernährungsempfehlung. Vielmehr muss man individuelle Konzepte für sie…

Nephrologie

Nierenspende: Um welchen Preis?

Mit welchen Langzeitfolgen Donoren rechnen müssen

Die Transplantation einer Niere von einer lebenden Person gilt für viele Menschen, bei denen das Organ versagt, als die beste Option. Weltweit wird…

Nephrologie