Hyponatriämie: Zu wenig Natrium oder zu viel Wasser?

Fällt die Serumkonzentration von Natrium unter 135 mmol/l, ist nicht zwangsläufig zu wenig des Alkali­metalls im Körper vorhanden. Viel eher steckt…

Gastroenterologie , Nephrologie

Delir vom Harndrang: Riesige Blase übersehen

Ein 95-Jähriger im Pflegeheim mit hyperaktivem Delir: Für das Personal schien das ein Fall für Sedativa und Fixierungsdecke zu sein. Als man im…

Nephrologie , Urologie , Geriatrie , Psychiatrie

Aktualisierte Empfehlungen für Nierenzellkrebs

Im August dieses Jahres wurde eine aktualisierte Version der S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Hepatorenales Syndrom – Ursachen und Behandlungsoptionen

Bei vielen Patienten mit Leberzirrhose streiken irgendwann die Nieren. Dieses hepatorenale Syndrom ist zwar potenziell reversibel und medikamentös…

Gastroenterologie , Nephrologie

Diabetische Nephropathie: Es drohen Dialyse und kardiovaskulärer Tod

Etwa 20–40 % der Diabetiker leiden an einer diabetischen Nephropathie – der weltweit häufigsten Ursache für ein dialysepflichtiges Nierenversagen. Es…

Diabetologie , Nephrologie , Kardiologie

Schnelle renale Ersatztherapie nicht besser als Standardbehandlung

Macht die Niere des Patienten akut schlapp, sollte man mit der Nierenersatztherapie warten, bis Komplikationen auftreten. Ein schnelles Einleiten der…

Nephrologie

Bei Nieren- und Herzinsuffizienz den Kaliumspiegel im Blick behalten

Herz- und Niereninsuffizienz treten nicht selten kombiniert auf und können den Kaliumhaushalt durcheinanderbringen. Die größeren Probleme bereitet…

Kardiologie , Nephrologie