Komorbide chronische Nierenerkrankung

Nichts mehr im Urin haben

Von den knapp neun Millionen Typ-2-Dia­betikern in Deutschland sind bis zu 40 % chronisch nierenkrank. Dagegen kann jetzt schon in frühen Stadien…

Medizin und Markt Nephrologie

Metastasiertes Urothelkarzinom

TKI Erdafitinib ist noch nach immuntherapiehaltigen Vorbehandlungen wirksam

Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen etablierter Bestandteil der Erst- oder Zweitlinientherapie von Patient:innen mit nicht-resektablem oder…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2023

Juristische Konsequenzen

Frühzeitig überweisen!

Warnzeichen für einen gefährlichen Krankheitsverlauf müssen bei Symptomen jeglicher Art umgehend abgeklärt werden – im Zweifel durch vielfache…

Nephrologie

Nierenzellkarzinom

HIF-2α- und VEGFR-Inhibitoren scheinen synergistisch zu wirken

Wenn Nierenzellkarzinome im fortgeschrittenen Stadium nach einer Immuntherapie voranschreiten, sind die weiteren Optionen rar. Dies könnte sich mit…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

SGLT2-Inhibitoren

Sollten Leitlinien angepasst werden, um mehr Menschen vor Nierenversagen zu schützen?

Wirkstoffe, die den renalen natriumabhängigen Glukosetransporter SGLT2 hemmen, bremsen das Voran­schreiten einer Nierenfunktionsstörung und schützen…

Diabetologie , Nephrologie

Speicherkrankheit

Die Tücke des Morbus Fabry

Beim Morbus Fabry sind vor allem Herz, Niere, ZNS und Auge betroffen. Steht eine einzelne Organmanifestation­ im Vordergrund, wird die…

Nephrologie , Neurologie

Nierentestwerte

Gewicht und eventuelle Notfalltherapien bei Interpretation nicht vergessen

Vorsicht bei der schnellen Beurteilung der Nierenfunktion über Kreatinin und Stix. Wer nicht auf das Gewicht achtet, kann eine schwere…

Nephrologie DGIM 2023