Gefährliche Hefe

Candida auris verbreitet sich leicht und kann schwere Infektionen verursachen

Der Hefepilz Candida auris wurde erst 2009 entdeckt und hat sich inzwischen in 45 Ländern auf sechs Kontinenten verbreitet.

Allgemeinmedizin , Dermatologie , Diabetologie , Nephrologie , Infektiologie , Innere Medizin

Hochverarbeitete Lebensmittel

Können mit der NOVA-Klassifikation Gesundheitsrisiken besser erfasst werden?

Gesundheitliche Probleme durch hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) rücken in den Fokus. Kann die NOVA-Klassifizierung hier eine zuverlässige…

Nephrologie , Innere Medizin

Klarzelliges Nierenzellkarzinom

Cabozantinib/Belzutifan stabilisiert in fast allen Fällen

Die Mehrzahl der unbehandelten fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinome spricht auf eine Kombinationstherapie aus Belzutifan und…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie

Kasuistik zum Mitraten

Welche Ursache hatte das akute Nierenversagen?

In der nephrologischen Sprechstunde stellen sich öfter Patientinnen und Patienten vor mit vielen Vordiagnosen. Doch mitunter ist keine dieser…

Nephrologie , Innere Medizin

So profitieren die Nieren

In diesen Situationen bessern SGLT2-Hemmer die Prognose bei chronischer Niereninsuffizienz

Lange fehlten Therapien, um die Langzeitprognose bei chronischer Niereninsuffizienz zu verbessern. Dann tauchten gleich mehrere Medikamentengruppen…

Nephrologie

Von AdAM und eRIKA

Wie eine sichere Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität gelingen kann

Mehr als 450.000 Zweierkombinationen aus verschiedenen Arzneimitteln werden im ambulanten Bereich regelmäßig verordnet. Wie soll man die Risiken all…

Gastroenterologie , Kardiologie , Diabetologie , Nephrologie

Streptokokken auf Abwegen

Schnelles Handeln bei primärer Peritonitis kann lebensrettend sein

Durchfälle, starke Bauchschmerzen und Fieber führten eine Patientin ins Krankenhaus. Eine CT des Abdomens sowie die anschließende Laparoskopie…

Infektiologie , Gastroenterologie , Nephrologie