Typ-2-Diabetes

Niereninsuffizienz als eine der ersten Folgeerkrankungen

Weltweit stirbt alle fünf Sekunden ein Mensch an den Folgen seiner Diabeteserkrankung. Hierbei spielen auch renale Komplikationen eine wesentliche…

Diabetologie , Nephrologie

Fortgeschrittene Niereninsuffizienz

RAS-Inhibitoren kann man beibehalten

Bei einer leichten oder mäßig starken renalen Funktionsstörung können Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) die Progression bremsen.…

Kardiologie , Nephrologie

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

Rauf mit der CR-Rate!

Immuntherapiekombinationen erzielen in der Erstlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms bei bis zu 16 % der Betroffenen ein Komplett­ansprechen.…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Nierenzellkarzinom

Cabozantinib-Einsatz beim fortgeschrittenen RCC geprüft

Bislang ist Cabozantinib als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab zur Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms und als Zweitlinie…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Nierenprobleme durch Koffein

Mit der „richtigen“ Veranlagung steht ausgiebigem Kaffeetrinken nichts im Wege

Genetisch bedingte Unterschiede im Koffeinstoffwechsel bestimmen darüber, ob ein hoher Kaffeekonsum schädlich für die Nieren ist. Wer über den…

Nephrologie

Nebenniereninsuffizienz

Folgenreiche Glukokortikoidtherapie

Dass eine Nebenniereninsuffizienz oft schleichend und mit unspezifischen Symptomen beginnt, kann die Dia­gnose erschweren und verzögern. Auch das…

Nephrologie

Nephropathie

Perspektiven bei diabetischer Nierenerkrankung

Eine adäquate multifaktorielle Therapie kann mikrovaskuläre Komplikationen eines Typ-2-Diabetes reduzieren. Allerdings nimmt die Zahl von Menschen mit…

Diabetologie , Nephrologie