Chronische Nierenerkrankungen

An den richtigen Stellschrauben drehen

Chronische Nierenerkrankungen werden selbst in fortgeschrittenen Stadien oft noch lange übersehen – mit gefährlichen Folgen für die Patienten.…

Nephrologie

Nebennierenrindentumor

Adrenalektomie versus Watch & Wait

Soll man einen Nebennierenrindentumor mit milder autonomer Cortisolsekretion eher operieren oder darf man stattdessen zuwarten? Für beides gibt es…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie DGIM 2023

Multiples Myelom

Blick auf die Nieren

Nicht selten leiden Betroffene mit Multiplem Myelom unter einer eingeschränkten Nierenfunktion. Eine supportive Behandlung ist essenziell, ebenso wie…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2023

Komorbide chronische Nierenerkrankung

Nichts mehr im Urin haben

Von den knapp neun Millionen Typ-2-Dia­betikern in Deutschland sind bis zu 40 % chronisch nierenkrank. Dagegen kann jetzt schon in frühen Stadien…

Medizin und Markt Nephrologie

Metastasiertes Urothelkarzinom

TKI Erdafitinib ist noch nach immuntherapiehaltigen Vorbehandlungen wirksam

Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen etablierter Bestandteil der Erst- oder Zweitlinientherapie von Patient:innen mit nicht-resektablem oder…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2023

Urothelkarzinom

Moderne Onkologika: Auf besondere und seltene Nebenwirkungen achten

Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Nebenniereninsuffizienz

Öfter mal das Cortisol bestimmen

Manche Menschen entwickeln selbst unter geringen Steroid­dosen eine Insuffizienz der Nebenniere. Hat ein Patient z.B. unter einer inhalativen Therapie…

Nephrologie