Blutdruck senken

Strikte Einstellung bei Älteren auf dem Prüfstand

Die optimale Blutdruckkontrolle im Alter bleibt umstritten. Eine aktuelle Cochrane-Analyse zeigt: Eine aggressive Senkung unter 140/90 mmHg bietet…

Angiologie , Nephrologie , Innere Medizin

Karotten als Keksersatz

Die richtige Ernährung für Dialysepflichtige

Zwei besondere Herausforderungen gibt es bei der Ernährung dialysepflichtiger Menschen: Kalium und Phosphat im Normbereich zu halten und einer…

Nephrologie , Innere Medizin

Erste Triplette beim RCC enttäuscht

Möglicherweise profitiert nur eine Subgruppe

Die Erstlinientherapie mit dem Triplett Nivolumab/Ipilimumab plus Cabozantinib verlängerte im Langzeit-Follow-up der Studie COSMIC-313 beim…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Nach RCC-Progress

CPI und zielgerichtete Substanzen in späteren Therapielinien geprüft

Verschiedene Kombinationstherapien stehen beim vorbehandelten klarzelligen Nierenzellkarzinom auf dem Prüfstand. Insbesondere Lenvatinib plus…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Kasuistik zum Mitraten

Patientin mit IgAN und aktuem Nierenversagen

Die Patientin mit einer bekannten IgAN ist unter Therapie mit einem SGLT2-Inhibitor gut eingestellt bei bisher normaler Nierenfunktion. Dann…

Nephrologie

Risikorechner KFRE

Das Risiko für Nierenversagen besser abschätzen

Mit Risikokalkulatoren lassen sich Risiken meist besser abschätzen. Ein Blick auf die KFRE (Kidney Failure Risk Equation) zur Berechnung des Risikos…

Nephrologie

Nephrologisches Jahresgespräch

Von Forschung zur Praxis: Schlüsselthemen der nephrologischen Versorgung

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Peritoneal- und Heimhämodialyse, Patientenschulungen und Empowerment waren ebenso Themen des Nephrologischen…

Nephrologie