Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bluthochdruck ist bei eingeschränkter Nierenfunktion ein häufiger Begleiter. Er trägt nicht nur zu einer raschen Verschlechterung bei, sondern erhöht…
Chronische Nierenerkrankungen werden selbst in fortgeschrittenen Stadien oft noch lange übersehen – mit gefährlichen Folgen für die Patienten.…
Soll man einen Nebennierenrindentumor mit milder autonomer Cortisolsekretion eher operieren oder darf man stattdessen zuwarten? Für beides gibt es…
Mit Herzinsuffizienz nach Mallorca, nach einem Infarkt wieder in die Heimat zurückkehren: Für diese und viele andere Situationen gibt es klare…
Die erweiterte Lymphadenektomie bringt Patient:innen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom gegenüber dem Standardvorgehen keinen Vorteil. Weder das…
Die Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms wurde unter anderem durch Checkpoint-Inhibitoren immer effektiver. Doch was kommt danach? Die…
Nicht selten leiden Betroffene mit Multiplem Myelom unter einer eingeschränkten Nierenfunktion. Eine supportive Behandlung ist essenziell, ebenso wie…
Von den knapp neun Millionen Typ-2-Diabetikern in Deutschland sind bis zu 40 % chronisch nierenkrank. Dagegen kann jetzt schon in frühen Stadien…
Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen etablierter Bestandteil der Erst- oder Zweitlinientherapie von Patient:innen mit nicht-resektablem oder…
Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…