Niere im Alter

So relevant sind Restharn und Bakteriurie

Bei geriatrischen Patienten ist auch die Niere gealtert. Was das für die Auswahl von Medikamenten und für die Beurteilung von Befunden bedeutet, war…

Urologie , Geriatrie , Nephrologie

Funktionsverlust

Bewegung für die betagte Niere

Schon ein moderates Bewegungspensum kann bei sedentären Senioren den Rückgang der Nierenfunktion aufhalten. Darauf weist das Ergebnis einer Studie mit…

Nephrologie

Nierenzellkarzinom

Tiefere Remissionen mit Nivolumab-Cabozantinib verbessern Überlebenschancen

Der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab ist in Kombination sowohl mit dem Multikinaseinhibitor Cabozantinib als auch mit dem CTLA4-Inhibitor Ipilimumab zur…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2022

Nierenfunktion

Richtig formuliert

Dass man besser die glomeruläre Filtrationsrate als das Kreatinin zur Beurteilung der Nierenfunktion nutzen sollte, hat sich herumgesprochen. Doch zur…

Nephrologie DGIM 2022

Nierenschutz und Diabetes

SGLT2-Hemmer auch bei niedrigerer eGFR gut wirksam

Nieren und Herzen schützen – das versprechen immer mehr Medikamente. Finerenon und SGLT2-Hemmer konnten kardiovaskuläre Risiken bei Diabetes in…

Diabetologie , Nephrologie

Nierenzellkarzinom

Pro Adjuvanz

Mit Pembrolizumab wurde in Europa kürzlich die erste Immuntherapie für die adjuvante Behandlung von Patient:innen mit Nierenzellkarzinom zugelassen.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Inzidentalom

Kein Cushing, aber gefährlich

Ein Nebennieren-Inzidentalom kann mit einer autonomen Kortisolsekretion einhergehen. Anzeichen eines Cushing haben die Patienten nicht – wohl aber…

Nephrologie