Wie Dialyseverfahren den Blutzuckerspiegel beeinflussen

Ob der Blutzucker während der Dialyse abfällt oder steigt, hängt von der verwendeten Methode ab. Die Diabetestherapie sollte man darauf abstimmen.…

Diabetologie , Nephrologie

Wie sieht die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz aus?

Schritt 1 in der Therapie der chronischen Nieren­insuffizienz: Reden Sie mit Ihren Patienten! Denn viele werden gar nicht über das Krankheitsbild…

Nephrologie , Urologie

Überleben mit Nierenzellkarzinom durch Inhibitor-Kombinationen verlängert

In der Therapie des Nierenzellkarzinoms hat sich in letzter Zeit sehr viel getan. Durch neue Behandlungsmöglichkeiten haben sich die…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Nierenschaden lässt sich mit Proteomics vorhersagen

Eingeschränkte GFR und Albuminurie gehen oftmals mit Diabetes einher, werden aber meist erst spät erkannt. Mittels Urin- Proteomics kann die…

Diabetologie , Nephrologie

Was es bei renal eingeschränkten Patienten zu beachten gilt

Die Indikation der Antibiotikatherapie steht fest, aber der Patient ist nierenkrank. Jetzt ist das richtige Händchen gefragt, um die passende…

Nephrologie

Stenose der Nierenarterie per Revaskularisierung behandeln?

Eine Angioplastie mit Stenteinlage funktioniert bei vielen atherosklerotischen Gefäßen. Doch an der Niere zeigte sie in Studien bisher nur selten…

Angiologie , Nephrologie

So lassen sich Morbus Addison und Intoxikationen unterscheiden

Lassen sich bei einem Patienten mit hypotoner Krise kardiologische Ursachen und eine Sepsis ausschließen, sollte neben einem Morbus Addison auch der…

Nephrologie , Psychiatrie