SGLT2-Hemmer

Einfluss kardiovaskulärer Komplikationen auf die Therapie

Bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung leidet häufig auch das kardiovaskuläre System. Beeinflussen solche Vorer­krankungen die Wirkung einer…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

Neue Medikamente, Klarheit zu (De-)Eskalation, doch Biomarker sind noch Mangelware

Eine französische Expertin wagte einen Ausblick auf die systemische Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms in den kommenden fünf Jahren.…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

SGLT2-Inhibition

Niere auf Dauer geschützt

Der SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin senkt den Progress und weitere kritische Endpunkte bei Patient*innen mit chronischem Nierenleiden – unabhängig vom…

Diabetologie , Nephrologie

Pressemitteilung

G-BA bestätigt Zusatznutzen von Dapagliflozin bei chronischer Niereninsuffizienz

Der gemeinsame Bundesausschuss hat Dapagliflozin einen Zusatznutzen zur Behandlung erwachsener Patient:innen mit chronischer Niereninsuffizienz…

Medizin und Markt Nephrologie

NSCLC und RCC

Was gibt es Neues?

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es möglicherweise bald neue Ansätze. Dazu gehören MET-selektive Tyrosinkinase-Inhibitoren, die sich…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Nephrologie

Nierenkarzinom

Adjuvanter Einsatz von Checkpoint-Hemmern wirkt sich positiv aus

Bei Nierenkrebs vermag eine adjuvante Immuntherapie nach Nephrektomie die krankheitsfreie Zeit zu verlängern. Und für das fortgeschrittene Stadium…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Niereninsuffizienz

Schlaf, Nierchen, schlaf

Menschen, die schlecht und zu wenig schlafen, haben unter bestimmten Umständen ein erhöhtes Risiko für chronische Nierenerkrankungen.

Nephrologie