Nierenzellkarzinom

Endlich was Adjuvantes in Aussicht

Bisher blieben Versuche, eine geeignete adjuvante Therapie für Patienten mit Nierenkarzinom zu finden, erfolglos. Doch mit Checkpoint-Hemmern scheint…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Antikörper und Calcineurininhibitor

Auf ins Gefecht gegen die Lupusnephritis

Die Therapie der Lupusnephritis ist ein Rennen gegen den Nephronverlust. Bisher waren die Behandlungserfolge bescheiden. Doch es sind neue Wirkstoffe…

Rheumatologie , Nephrologie

Terminale Niereninsuffizienz: Vorhersagemodell erleichtert Frühdiagnosen und klinische Entscheidungen

Trotz moderner Therapie­optionen ist das chronische Nieren­versagen nach wie vor eine gefürchtete Komplikation des Typ-1-Diabetes, da es mit einer…

Nephrologie , Diabetologie

RCC und UC: Wie lassen sich die Überlebenschancen verbessern?

Die Therapien beim Nieren- und Blasenkrebs machen zwar Fortschritte. In puncto Überleben treten sie aber eher auf der Stelle. Zwei Kollegen sprachen…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2021

Nierenschäden über Blut und Urin richtig diagnostizieren

Ob akut oder chronisch – Nierenerkrankungen kommt man vor allem mit dem Labor auf die Spur. Aber welche Parameter sind ausschlaggebend und was lässt…

Urologie , Nephrologie

Nierenkrebs: Adjuvante Immuntherapie verlängert invasives krankheitsfreies Überleben

Dank der KEYNOTE-564-Studie ist eine adjuvante Therapie für das lokoregionäre Nierenzellkarzinom möglicherweise in greifbare Nähe gerückt. Darin…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2021

Welche Patienten mit Nierenkrebs profitieren von einer Checkpoint-Blockade?

Nicht alle metastasierten klarzelligen Nierenzelltumoren sprechen gleichermaßen gut auf die Behandlung mit PD(-L)1-Inhibitoren an. Doch woran liegt…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie