Typ-2-Diabetes

Weniger Nierensteine unter SGLT2-Hemmern

Typ-2-Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Nierensteine. Davor könnten SGLT2-Hemmer schützen: Sie steigern die Ausscheidung von Zitrat und…

Diabetologie , Nephrologie

Todbringender Katzenkeim

Das steckte hinter der kulturnegativen Endokarditis

Der Verdacht auf Endokarditis bei einem Mann mit Herzklappenprothese bestand schon früh. Doch die Suche nach dem Auslöser erwies sich als sehr…

Infektiologie , Kardiologie , Nephrologie , Rheumatologie

Diagnose

Was sind die Merkmale der autosomal-dominanten tubulointerstitiellen Nierenerkrankung?

Ein progressiver Nierenfunktionsverlust ohne auslösendes Agens, ein blandes Urinsediment, weder Proteinurie noch Albuminurie. Jedoch als weitere…

Nephrologie

Urologische Gemeinsamkeit

Arzneimittel und Nierensteine

Proteasehemmer, Antibiotika und Antiepileptika haben eine urologische Gemeinsamkeit: Sie können, ebenso wie einige Diuretika, die Bildung von…

Nephrologie , Urologie

Krebsdiagnose? Ab ins Training!

Sportprogramm parallel zur Therapie starten, um Fatigue vorzubeugen

Tiefgreifende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kraft- und Antriebslosigkeit: Eine Fatigue gehört zu den häufigsten Komplikationen sowohl einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Nephrologie DGIM 2024

Nierenzellkarzinom 

Anhaltender Benefit durch Avelumab/Axitinib

In JAVELIN Renal 101 verbesserte Avelumab/Axitinib beim Nierenzellkarzinom das PFS gegenüber Sunitinib. Die Fünf-Jahres-Daten belegen nun auch einen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2024

Nephropathie durch Glyoxylsäure

Haarglätter bügeln auch die Niere

Die Haare schön auf Kosten der Niere: Das kann passieren, wenn man moderne Glättungsmittel benutzt. Denn ein darin enthaltener Stoff stört die renale…

Nephrologie