Colchicin vorsichtig dosieren!

Februar 2017: Ein Patient mit akutem Gichtanfall nimmt 50 ml eines colchicinhaltigen Medikaments ein. Zwei Tage später ist er tot. Dieser und weitere…

Nephrologie

Kontrastmittelnephropathie: CT gelungen – Niere im Eimer?

Ein akutes Nierenversagen nach Kontrastmittelgabe nur als passagere „Laborkrankheit“ ohne Krankheitswert einzustufen ist sicherlich falsch. Auf der…

Nephrologie

So diagnostizieren Sie eine IgA-Nephropathie

Im Rahmen einer Urin­untersuchung haben Sie bei einem Patienten eine Hämaturie festgestellt? Dahinter könnte eine Immunglobulin-A-Nephropathie…

Nephrologie , Urologie

Heparin landete im Muskel, die Patientin im Katheterlabor

Ein Heparin-Patient klagt über heftige Bauchschmerzen? Dann sollten Sie ein Hämatom ausschließen. Denn möglicherweise ist eine Injektion statt …

Kardiologie , Nephrologie

Bei schwachem Herz die Nierenstärke testen

Herzinsuffiziente Patienten brauchen Nierendiagnostik – allerdings keine mit der Gießkanne. Basis sind und bleiben vorerst eGFR und Urinbefund, aus…

Kardiologie , Nephrologie

An diesen Schrauben können Sie bei chronischer Nierenerkrankung drehen

Proteinurie und Abnahme der glomerulären Filtrationsrate kennzeichnen chronische Nierenerkrankungen, gleich welcher Genese. Allen ist gemeinsam, dass…

Nephrologie

Bessere Nierenfunktion mit Aldosteron-Antagonisten: Neue Wirkstoffe versprechen weniger Probleme im Bett

Von Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) wie Spironolacton können auch Patienten mit chronischer Nieren­insuffizienz prognostisch sehr…

Nephrologie