Dialysetherapie: Planung und Zusammenarbeit bei chronischer Niereninsuffizienz enorm wichtig

Die Dialyse bedeutet eine Zäsur im Leben von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Nicht umsonst wird die Ersatztherapie im Optimalfall…

Nephrologie

Reaktiv perforierende Kollagenose trifft vor allem Nierenkranke und Diabetiker

Meist sind es ältere, metabolisch vorbelastete Patienten, die an der perforierenden Kollagenose erkranken. Die Knötchen bildende Dermatose äußert…

Dermatologie , Nephrologie , Diabetologie

Nierenkrebs: Positive Daten mit Checkpoint-Inhibitor plus Tyrosinkinase-Hemmer

In der Zweitlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms sind Checkpoint-Inhibitoren bereits empfohlener Standard. Jetzt dringen diese Substanzen…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Sorgfältige Patientenwahl

Seit Zulassung der derzeit einzigen Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung wird diskutiert, welche Patienten hiervon…

Medizin und Markt Nephrologie

Hyperkaliämie: Nierenschwachen helfen, überschüssiges Kalium loszuwerden

Eine Hyperkaliämie kann durch Induktion kardialer Arrhythmien lebensbedrohlich werden. Gerade bei eingeschränkter Nierenfunktion besteht daher…

Nephrologie

Nierenstreik bei Herzinsuffizienz: Wann RAAS-Hemmer reduzieren, wann absetzen?

Um richtig reagieren zu können, wenn sich die Nierenfunktion beim herzinsuffizienten Patienten verschlechtert, muss man Ursachen und modulierende…

Kardiologie , Nephrologie

Nierenversagen: Patienten nennen oft nicht alle Medikamente

Erhöhen sich plötzlich die Retentionswerte und/oder nimmt die Urinausscheidung eines Patienten stark ab, sollte man kürzlich verschriebene Pillen auf…

Nephrologie