Nephrolithiasis

Steinfrei, aber nierenkrank

Nierensteinleiden rezidivieren gerne, deshalb bekommen viele Patienten prophylaktisch HTC. Doch ist das überhaupt sinnvoll oder gar schädlich?

Nephrologie , Urologie

Juristische Konsequenzen

Frühzeitig überweisen!

Warnzeichen für einen gefährlichen Krankheitsverlauf müssen bei Symptomen jeglicher Art umgehend abgeklärt werden – im Zweifel durch vielfache…

Nephrologie

Nierentestwerte

Gewicht und eventuelle Notfalltherapien bei Interpretation nicht vergessen

Vorsicht bei der schnellen Beurteilung der Nierenfunktion über Kreatinin und Stix. Wer nicht auf das Gewicht achtet, kann eine schwere…

Nephrologie DGIM 2023

Typ-2-Diabetes

Niereninsuffizienz als eine der ersten Folgeerkrankungen

Weltweit stirbt alle fünf Sekunden ein Mensch an den Folgen seiner Diabeteserkrankung. Hierbei spielen auch renale Komplikationen eine wesentliche…

Diabetologie , Nephrologie

Fortgeschrittene Niereninsuffizienz

RAS-Inhibitoren kann man beibehalten

Bei einer leichten oder mäßig starken renalen Funktionsstörung können Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) die Progression bremsen.…

Kardiologie , Nephrologie

S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom 

Nun auch ein Kapitel zu Nicht-Klarzellern

Die Version 4.0 der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom enthält erstmals ein Kapitel zu Diagnostik und Therapie nicht-klarzelliger Tumoren. Außerdem gibt…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Nierenzell- und Blasenkarzinome

Strategien nach Erfolg der Immuntherapie 

Eine Subgruppe von Patient:innen mit Nierenzell- und Blasenkarzinomen spricht sehr gut auf Regime mit Immuncheckpoint-Inhibitoren an. Doch die…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie EAU 2023