Überblick

Langzeitrisiken nach Nierentransplantation

Langzeitkomplikationen nach NTX waren Thema eines Symposiums des diesjährigen DGfN-Kongresses. Dabei wurden insbesondere Infektionen, kardiovaskuläre…

Nephrologie

Kasuistik

Schwere metabolische Azidose – Was sind Ihre Verdachtsdiagnosen?

Eine Patientin mit vielen vorbestehenden Diagnosen stellt sich zur Verlaufskontrolle bei bekannter chronisch progredienter präterminaler…

Nephrologie

Depression und Dialyse

Psychische Komorbiditäten und die Notwendigkeit einer psychonephrologischen Begleitung

Im Verlauf einer Dialysebehandlung erhöht sich das Risiko für psychische Komorbiditäten. Warum eine professionelle psychonephrologische Betreuung…

Nephrologie

WHO-Bericht

Massiver Anstieg der Hypertonie weltweit

Im September 2023 veröffentlichte die WHO einen alarmierenden Bericht zu den globalen Folgen der Hypertonie.

Nephrologie , Kardiologie

CKD-Patient:innen

Frühere Diagnose durch 3D-Scans und OCT

Eine frühere Diagnose von Nierenerkrankungen als mit bisherigen Messverfahren könnte zukünftig mit 3D-Scans der Retina möglich sein. Ebenso könnte…

Nephrologie , Ophthalmologie

Nierenfunktion

NSAR und Diabetes und ihre Auswirkungen

Unter welchen Bedingungen ist bei der Einnahme von NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika) mit erhöhten Risikenfür Herzinfarkte, Schlaganfälle oder…

Nephrologie

Ischurie

Wasser marsch!

Ein akuter Harnverhalt ist ein urologischer Notfall, der mit äußerst starken Schmerzen im Unterbauch einhergehen kann. Wie auch bei chronischer…

Urologie , Nephrologie