Auf Nieren und Herz

Reduktion renaler Endpunkte rückt in der Praxis immer mehr in den Fokus

Dank eines neuen Konsensuspapiers erhält die chronische Nierenkrankheit im Alltag mehr Aufmerksamkeit. Vorgesehen ist u. a. ein regelmäßiges…

Medizin und Markt Kardiologie , Nephrologie

Wirkungsweise aufgeklärt

Gezielte Therapien gegen Parkinson und CKD möglich?

Wie gut unser Gehirn funktioniert, hängt stark von der Leistungsfähigkeit unserer Nervenzellen ab. Darum werden sie regelmäßig auf ihre Funktion…

Nephrologie , Neurologie

Kasuistik zum Mitraten

Nierenversagen: Ehlers-Danlos-Syndrom und diversen Vorerkrankungen

Eine Patientin mit bekanntem EHLERS-DANLOS-SYNDROM kommt zur jährlichen Kontrolle in die nephrologische Ambulanz.

Nephrologie

Auf Kopf und Nieren prüfen

Psychische Komorbiditäten werden in der Nephrologie noch zu wenig beachtet

Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…

Nephrologie , Neurologie DGIM 2025

Was ist mit den Nieren los?

Plötzlich hochgradige Proteinurie

Plötzlich eine starke Proteinurie, keine Hämaturie und keine Entzündungszeichen im Urin: Das spricht für eine Minimal-change-Glomerulopathie. Diese…

Nephrologie , Innere Medizin DGIM 2025

Risiko-Duo Herz und Niere im Fokus

Chronische Nierenerkrankung verschärft Herz-Kreislauf-Risiken – und umgekehrt

Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen…

Nephrologie , Kardiologie

Gefährliche Kristalle nach Antibiotika

Hochdosierte Therapie mit Amoxicillin führte zu Konkrementen in der Niere

Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Ein…

Nephrologie , Geriatrie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin