Interview

Prof. Dr. Kerstin Amann: Spezialisten und Nachwuchs für das Fenster zum Körper!

Lediglich eine Handvoll Pathologinnen und Pathologen sind in Deutschland auf Nierenpathologie spezialisiert. Das Uniklinikum Erlangen gilt als das…

Nephrologie , Innere Medizin

Erfolgreiche Integration

Hilfreiche KI in der Nephropathologie

Immer häufiger besteht in der Medizin der Wunsch nach einer Unterstützung durch Algorithmen der Künstliche Intelligenz (KI). So auch in der…

Nephrologie , Innere Medizin

Nicht unnötig verkomplizieren

Neue Klassifikation für Harnwegsinfektionen

Die europäische urologische Fachgesellschaft schlägt vor, Harnwegsinfektionen neu zu klassifizieren. Statt kompliziert oder unkompliziert soll es nun…

Urologie , Nephrologie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Auf Nieren und Herz

Reduktion renaler Endpunkte rückt in der Praxis immer mehr in den Fokus

Dank eines neuen Konsensuspapiers erhält die chronische Nierenkrankheit im Alltag mehr Aufmerksamkeit. Vorgesehen ist u. a. ein regelmäßiges…

Medizin und Markt Kardiologie , Nephrologie

Wirkungsweise aufgeklärt

Gezielte Therapien gegen Parkinson und CKD möglich?

Wie gut unser Gehirn funktioniert, hängt stark von der Leistungsfähigkeit unserer Nervenzellen ab. Darum werden sie regelmäßig auf ihre Funktion…

Nephrologie , Neurologie

Nierentransplantation

Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?

Warum Nierentransplantate manchmal abgestoßen werden und manchmal nicht, hängt weitgehend von Immunmechanismen ab, deren Ursachen komplex und…

Nephrologie

Komorbiditäten

Diabetes und CKD: Therapie mit Blick über den Tellerrand

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist neben kardiovaskulären Erkrankungen die CKD eine der HÄUFIGSTEN KOMORBIDITÄTEN. Grund genug, dass T2D auch…

Nephrologie , Diabetologie