Lupus erythematodes

Dem Wolf auf der Spur

Unklare Gelenkschmerzen, Zytopenie und Proteinurie: Hinter dieser Konstellation kann sich ein systemischer Lupus erythematodes verbergen. Es ist…

Dermatologie , Kardiologie , Nephrologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Nierenzellkarzinom

Auf der Zielgeraden

Die Ergebnisse der dritten Interimsanalyse der KEYNOTE-564-Studie wurde veröffentlicht. Sie enthalten nicht nur ein Update bezüglich des…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Forschung

Alarmanlage in der Niere entdeckt

Forschungsteams unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Mertens, Magdeburg, und Prof. Dr. Berend Isermann, Leipzig, entdeckten laut Pressemeldung vom…

Nephrologie

Darmreinigung

Erst Koloskopie, dann Nierenversagen

Phosphathaltige Abführmittel können die Niere chronisch und irreversibel schädigen, aber auch zu einem akuten Nierenversagen führen. In der…

Gastroenterologie , Nephrologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Niereninsuffizienz

Auch kurze Sporteinheiten zeigen Nutzen

Es lohnt sich, Patienten mit chronischer Nierenerkrankung in Bewegung zu bringen: Sport und physische Aktivität scheinen die Progression der CKD…

Nephrologie , Diabetologie

Kaliumzufuhr und Hyperkaliämie

Aktuelle Empfehlungen für Nierenkranke

Seit den 1960er Jahren bestehen Empfehlungen zur Einschränkung der Kaliumzufuhr über die Ernährung. Wie ist dies aus heutiger Sicht zu bewerten?…

Nephrologie

CKD- und Dialyse-Patient:innen

Zahlreiche Interaktionen zwischen Magen, Darm und Niere

Wie Dr. Nicola Wilck, Charité – Universitätsmedizin Berlin, darlegte, ist die Akkumulation von Urämietoxinen aus dem Mikrobiom eines Patienten ein…

Nephrologie , Gastroenterologie