Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten wiegen sich mit rezeptfreien Medikamenten mitunter in falscher Sicherheit. Die niedrigschwellige Verfügbarkeit suggeriert ihnen, dass es…
Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…
Unklare Gelenkschmerzen, Zytopenie und Proteinurie: Hinter dieser Konstellation kann sich ein systemischer Lupus erythematodes verbergen. Es ist…
Die Ergebnisse der dritten Interimsanalyse der KEYNOTE-564-Studie wurde veröffentlicht. Sie enthalten nicht nur ein Update bezüglich des…
Nicht endokrin aktive Adenome der Nebenniere waren in einer schwedischen Kohortenstudie mit mehr Frakturen assoziiert. Eine Patient:innengruppe…
Eine 57-jährige Patientin mit diversen Vorerkrankungen stellt sich zunächst aufgrund erhöhter Nierenparameter vor. In der Abdominalsonografie zeigen…
Elektrolytstörungen sind aus dem nephrologischen Alltag nicht wegzudenken. Lange Zeit war die Therapie insbesondere der chronischen Hyperkaliämie mit…
Forschungsteams unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Mertens, Magdeburg, und Prof. Dr. Berend Isermann, Leipzig, entdeckten laut Pressemeldung vom…
Phosphathaltige Abführmittel können die Niere chronisch und irreversibel schädigen, aber auch zu einem akuten Nierenversagen führen. In der…
Es lohnt sich, Patienten mit chronischer Nierenerkrankung in Bewegung zu bringen: Sport und physische Aktivität scheinen die Progression der CKD…