Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Etwa 8–10 Millionen Niereninsuffiziente gibt es allein in Deutschland. Trotz der hohen Prävalenz muss man nicht gleich bei jedem, der in die Praxis…
Nieren-Risikopatienten müssen bei einem MRT nicht zwangsläufig auf Kontrastmittel verzichten. Das Risiko einer nephrogenen systemischen Fibrose durch…
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms hat sich in letzter Zeit sehr viel getan. Durch neue Behandlungsmöglichkeiten haben sich die…
Eingeschränkte GFR und Albuminurie gehen oftmals mit Diabetes einher, werden aber meist erst spät erkannt. Mittels Urin- Proteomics kann die…
Die Indikation der Antibiotikatherapie steht fest, aber der Patient ist nierenkrank. Jetzt ist das richtige Händchen gefragt, um die passende…
Eine Angioplastie mit Stenteinlage funktioniert bei vielen atherosklerotischen Gefäßen. Doch an der Niere zeigte sie in Studien bisher nur selten…
Lassen sich bei einem Patienten mit hypotoner Krise kardiologische Ursachen und eine Sepsis ausschließen, sollte neben einem Morbus Addison auch der…
Die Kalziphylaxie hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Von der potenziell tödlichen Erkrankung betroffen sind vor allem Dialysepatienten mit…
Schon seit zwei Monaten drückt es dem 65-Jährigen im unteren Harntrakt. Jetzt steht er vor dem Arzt und ist richtig malad. Das Labor zeigt: Seine…
Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…