Nierenkranke herausfiltern – bei welchen Patienten lohnt sich ein Screening?

Etwa 8–10 Millionen­ Niereninsuffiziente gibt es allein in Deutschland. Trotz der hohen Prävalenz muss man nicht gleich bei jedem, der in die Praxis…

Nephrologie

Kontrastmittel trotz schwerer Nierenschwäche?

Nieren-Risikopatienten müssen bei einem MRT nicht zwangsläufig auf Kontrastmittel verzichten. Das Risiko einer nephrogenen systemischen Fibrose durch…

Nephrologie

Stenose der Nierenarterie per Revaskularisierung behandeln?

Eine Angioplastie mit Stenteinlage funktioniert bei vielen atherosklerotischen Gefäßen. Doch an der Niere zeigte sie in Studien bisher nur selten…

Angiologie , Nephrologie

So lassen sich Morbus Addison und Intoxikationen unterscheiden

Lassen sich bei einem Patienten mit hypotoner Krise kardiologische Ursachen und eine Sepsis ausschließen, sollte neben einem Morbus Addison auch der…

Nephrologie , Psychiatrie

Bizarre Nekrosen und starke Schmerzen kennzeichnen Kalziphylaxie

Die Kalziphylaxie hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Von der potenziell tödlichen Erkrankung betroffen sind vor allem Dialysepatienten mit…

Nephrologie , Angiologie

Obstruktionen für jedes zehnte akute Nierenversagen verantwortlich

Schon seit zwei Monaten drückt es dem 65-Jährigen im unteren Harntrakt. Jetzt steht er vor dem Arzt und ist richtig malad. Das Labor zeigt: Seine…

Nephrologie , Urologie

Chronisch Kranken mit niedriger Transferrinsättigung Eisen geben

Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Kardiologie , Gastroenterologie