Erste Triplette beim RCC enttäuscht

Möglicherweise profitiert nur eine Subgruppe

Die Erstlinientherapie mit dem Triplett Nivolumab/Ipilimumab plus Cabozantinib verlängerte im Langzeit-Follow-up der Studie COSMIC-313 beim…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Nach RCC-Progress

CPI und zielgerichtete Substanzen in späteren Therapielinien geprüft

Verschiedene Kombinationstherapien stehen beim vorbehandelten klarzelligen Nierenzellkarzinom auf dem Prüfstand. Insbesondere Lenvatinib plus…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2025

Interview

Nierenkrankheit: Auf der Suche nach Entzündungsmarkern

Wie entsteht eine Nierenkrankheit? Wie verläuft der Übergang von gesund zu krank? Dies und mehr untersucht PD Dr. Nicola Wielck vom Konsortium…

Nephrologie

CKD Stadium 4

Ein Drittel der Erkrankten nicht fachärztlich betreut

Die Ergebnisse der Studie „Referral, monitoring, and factors associated with non-referral of chronic kidney disease in Germany: a nationwide,…

Nephrologie

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Forschung zu erblichen Nierenerkrankungen gefördert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1453 „Nephrogenetik (NephGen)” verlängert (PM vom…

Nephrologie

Ambulante Nephrologie

Heim- und Nachtdialyse besser vergütet, doch es fehlt an Personal

Steigende Kosten, aber kein Einsparpotenzial in Sicht: Die ambulante Nephrologie steht weiter unter Druck. Seit 1. Januar 2025 darf sie etwas…

Nephrologie

DSO-Jahreskongress

20. Jahrestagung in Frankfurt: DSO zieht Bilanz

Ein Festakt zum 40-jährigen Jubiläum der Deutschen Stiftung ­Organtransplantation (DSO) sowie die ­Herausforderungen der Organspende und…

Nephrologie