Fortgeschrittenes RCC: Inhibition von Checkpoint und VEGFR verfestigt sich

In der Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms hat sich Pembrolizumab in Kombination mit Axitinib bzw. mit Lenvatinib etabliert. In…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2021

Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz ausbremsen

Lange war der Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz beinahe zwangsläufig progredient. Inzwischen gibt es einige Möglichkeiten, um dieser…

Nephrologie DGIM 2021

Gutartig oder nicht? Nebennierentumoren richtig einordnen

Raumforderungen in den Nebennieren entdeckt man meist als Zufallsbefund. Ob der Tumor heraus operiert werden muss, sollte interdisziplinär…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Inflammation bremsen

Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit (CKD) weisen ein stark erhöhtes kardio­vaskuläres Risiko auf, das ihre Lebenserwartung…

Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie

Jeder zweite Patient mit kardialer oder renaler Insuffizienz leidet an Anämie

Chronisch Nierenerkrankte und Herzschwache haben vieles gemeinsam, unter anderem häufig eine Anämie. Eine hoch dosierte Eisentherapie verbessert die…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Morbus Addison: Der Krise sofort mit Hydrokortison gegenwirken

Krisen sind beim M. Addison auch unter guter Einstellung häufig. Leider mangelt es dann aber an rascher Hilfe.

Nephrologie , Endokrinologie

Maligne Inzidentalome von gutartigen Raumforderungen in der Nebenniere unterscheiden

Entdeckt man bei der Bildgebung unerwartet eine Raumforderung in der Nebenniere, sollte diese schnell abgeklärt werden. Ist das Inzidentalom maligne,…

Nephrologie , Onkologie und Hämatologie